Schlagwort-Archive: JVA

Unteres Schloss Siegen: Brand in altem Gefängnis




Das Untere Schloss in Siegen / Foto: Wikipedia/Bob Ionescu
Das Untere Schloss in Siegen / Foto: Wikipedia/Bob Ionescu/CC BY 3.0 DE
In einer Aprilnacht 2014 haben Unbekannte im Unteren Schloss in Siegen Feuer gelegt. Der Schaden in dem stillgelegten Gefängnis soll laut ersten Schätzungen der Polizei bei rund 100.000 Euro liegen.

Nach Angaben der Polizei brach der Brand gegen 0.20 Uhr im zur diesem Zeitpunkt leer stehenden Gebäude der ehemaligen Siegener Justizvollzugsanstalt am Unteren Schloss aus.

Die Feuerwehr musste erst mit Trennschleifern Gitterstäbe durchtrennen, um zum Brand vorrücken zu können. Danach konnte Feuer schnell gelöscht werden. Verletzt wurde niemand.

Der Brandherd lag laut Siegener Zeitung in der JVA-Pförtnerloge. Das 75 Jahre alte Gefängnis wird gerade für eine Nutzung durch die Uni Siegen umgebaut.
Unteres Schloss Siegen: Brand in altem Gefängnis weiterlesen

Festung Landsberg: Alfons Schubeck wird in historischem Gefängnis sitzen



„Festungshaft“ – das klingt nach Wasser und Brot und an kalte Zellenmauern geschmiedete Gefangene in klirrenden Ketten. Ist aber alles ein Missverständnis.

Davor braucht der zu drei Jahren Haft verurteilte Starkoch Alfons Schuhbeck (73) in der Festung Landsberg am Lech – heute die JVA Landsberg – jedenfalls keine Angst zu haben.

Festungshaft galt als Ehrenstrafe

Die Festungshaft war nämlich in Preußen und Bayern eine Ehrenstrafe. Ein Arbeiter, der etwas anstellte, wurde zu ganz normalem Gefängnis verknackt: Mit Arbeitszwang und allen Schikanen. Einfache Soldaten, die etwas Gravierendes gegen ihre Pickelhauben-Vorgesetzten anstellten, mussten bis 1871 mit Festungsstrafe rechnen.

Das hieß: Einsitzen in engen Zellen der königlichen Festungen unter militärischer Aufsicht. Und schuften mit humorlosen Bewachern im Rücken.

Festung Landsberg: Alfons Schubeck wird in historischem Gefängnis sitzen weiterlesen