Schlagwort-Archive: Jerichow Hochwasser

Nach Deichbruch in der Altmark 2013: Hochwasser bedrohte Klosterstadt Jerichow



Das Kloster von Jerichow
Schlichte Backstein-Romanik: Das Kloster von Jerichow / Foto: Wikipedia/Manfred Heyde/CC BY-SA 3.0
Der Deichbruch bei Fischbeck im Juni 2013 hatte die Lage für Tangermünde entschärft. Doch nun ergießen sich Millionen Liter Elbwasser pro Sekunde in die Altmark. 7000 Menschen werden evakuiert. Teile von Sachsen-Anhalt und Brandenburg werden zum See. Tausende Bundeswehrsoldaten sind im Einsatz.

Sie versuchen, den Deichbruch durch gezieltes Versenken von ausrangierten Lastkähnen vor der Einbruchsstelle zu schließen.

Mehrere Städte sind nun sozusagen „von hinten“ aus bedroht. Dazu gehört Jerichow südlich der Deichbruchstelle – bekannt durch sein historisches Kloster. Der Elbdeich liegt nur wenige Meter vom Kloster entfernt. Er hielt bislang stand.

Das Wasser hat die Bundesstraße 107 zwischen Jerichow und Fischbeck überflutet. Zur Stunde nähert sich die Flut von Norden der Stadtgrenze Jerichows.

Das THW ist vor Jerichow im Einsatz und versucht, die Dämme zu halten und unterspülte Stellen zu reparieren. Das meldet die Online-Ausgabe der Meinerzhagener Zeitung.

Wie der Sender „n-tv“ meldet, will die Landesregierung von Sachsen-Anhalt den Einsatz nun selbst koordinieren, weil sich die Lage im Jerichower Land so zugespitzt hat. Eine enge Koordination mit dem Nachbar-Bundesland Brandenburg und ein größerer Bundeswehreinsatz seien notwendig.

Die Zeitung Volksstimme meldet am Montag um kurz nach 18 Uhr, dass 37 Feuerwehrleute aus Wutha-Farnroda, Ruhla und Hörselberg-Hainich nach Parey und Jerichow unterwegs sind.

Ihre Aufgabe wird die Sicherung der Dämme im Bereich des Zusammenflusses von Elbe und Havel sowie des Elbe-Havel-Kanals sein.

Der Kreuzgang von Kloster Jerichow / Foto: Wikipedia/Ingo2802
Der Kreuzgang von Kloster Jerichow / Foto: Wikipedia/Ingo2802/CC BY-SA 3.0
Das 7000-Einwohner-Städtchen ist historisch bedeutsam: 1144 gründete sich hier ein Prämonstratenser-Chorherren-Kloster. Stiftskirche und Klausur entstehen im Stil der Backsteinromanik. Hochwasser ist hier ein „alter Bekannter“.

1336 wurde die Stadt durch die Fluten der Elbe fast vollständig zerstört. 1552 brachte die Reformation das Ende des Klosters, der Dreißigjährige Krieg ließ einige Jahrzehnte später erhebliche Verheerungen zurück.

Dass die Gebäude heute so gut erhalten sind, verdanken sie dem geschichtlich interessierten Preußen-König Friedrich Wilhelm IV. (er ließ die Klosterkirche restaurieren) – und dem harten Alkohol.

Um 1870 wurden die Stiftsgebäude nämlich als Brauerei, Sprit- und Branntweinbrennerei genutzt. 1902 zog ein psychiatrisches Krankenhaus ins Kloster (heute AWO-Fachkrankenhaus). Das Fachkrankenhaus wurde wärhend des Hochwassers geschlossen.

In die Sanierung des Klosters sind nach der Wende mehrere Millionen Euro an Stiftungs- und Denkmalschutzmitteln geflossen. Ein Einbruch der Elbe ins Kloster wäre eine Katastrophe.

Nachtrag 20.6.2013: Die Deiche bei Jerichow haben gehalten. Am 17. Juni haben in Jerichow die Aufräumarbeiten begonnen, da sich das Wasser immer mehr zurückzieht. Deichwachen müssen in Jerichow und Klietznick nicht mehr laufen. Die Grundschule Jerichow hat wieder geöffnet.



Weitere Links:
Volksstimme.de: „Elbe flutet Dörfer in der Altmark
„n-tv“: „Sachsen-Anhalt wird zum Meer

Das Video zeigt das Elbe-Hochwasser 2013 in der Region Magdeburg/Stendal/Jerichow:


Nach Deichbruch in der Altmark 2013: Hochwasser bedrohte Klosterstadt Jerichow weiterlesen