Am Strand von Streedagh sanken drei spanische Armada-Galeonen. Noch heute werden dort Trümmerteile angespült / Foto: Wikipedia/Brianbowler / CC-BY-SA 3.0 / Grafik: gemeinfrei
Schwere Nordatlantik-Stürme wurden vielen Galeonen der Spanischen Armada zum Verhängnis, als ihre Besatzungen im September 1588 verzweifelt versuchten, um Irland herum wieder heimatliche Häfen zu erreichen.
Heute, 427 Jahre später, werden nach Unwettern immer noch Wrackteile der Armada an der irischen Küste gefunden.
Carrickfergus Castle / Foto: Wikipedia / Stewart / Lizenz: CC BY-SA 3.0 / Foto oben: Foto: Sarah Samoraj / CC-BY-SA 2.5Überraschung bei einer Grabung auf einer der am besten erhaltenen normannischen Burgen Nordirlands: In Carrickfergus Castle stießen Archäologen in Höhe der mittelalterlichen Festhalle der Burg auf einen Geheimgang aus dem 18. Jahrhundert. Die Grabung soll nun ausgeweitet werden. Das meldet der Belfast Telegraph.
Die Burg wurde 1180 durch den normannischen Eroberer John de Courcy begonnen (er bekam die Fertigstellung nicht mehr mit, da er vorher des Landes verwiesen wude).
1597 fand vor den Toren der Burg die Schlacht von Carrickfergus zwischen Truppen der englischen Königin Elisabeth I. und dem schottischen MacDonell-Clan statt. Der gälische Stamm konnte die Briten schlagen.