Residenzschloss Ludwigslust in Mecklenburg. Foto: Wikipedia / Frank Maahs / CC-BY-SA-3.0In Schloss Ludwigslust regieren nicht mehr die Großherzöge von Mecklenburg-Schwerin, sondern zurzeit die Handwerker. Bereits seit September 2011 wird der Ostflügel des staatlichen Schlosses saniert. Der Museumsbetrieb läuft weiter.
Die Tapeten und Fußböden sind noch im Original erhalten. Das kostbare Parkett wurde sicherheitshalber abgebaut und soll nun wieder verlegt werden.
Leuchten lohnt: Das Schweriner Schloss bei Nacht / Fotos: Burgerbe.deBesonders kleinere Potentaten haben ja in der Regel große Lust, ihre überschaubare Macht durch monströsen Luxus zu kompensieren (Nordkorea, das frühere Libyen unter Gaddafi, Bayern…).
Im hervorragend sanierten Schweriner Schloss kann man das am historischen Beispiel der Großherzöge von Mecklenburg sehr schön sehen.
Seit mehr als tausend Jahren ist die Schlossinsel im Schweriner See befestigt. Einst stürmten hier Welfen und Sachsen gegen die lokalen Obodriten-Clanchefs, heute wird nur noch politisch gefochten: Im Schloss tagt der Landtag von „Meck-Pom“. Überrannt wird bestenfalls das benachbarte Gelände der Bundesgartenschau von 2009. Schweriner Schloss: Großherzoglicher Luxus mit Seeblick weiterlesen →
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern