Schlagwort-Archive: Graf Simon VI.

Kabelbrand im Internat Schloss Varenholz




Das private Internat im Weserrenaissance-Schloss Varenholz ist am Sonntagabend wegen eines Kabelbrands evakuiert worden. Verletzt wurde niemand. Das meldet die Neue Westfälische.

In einem Schülerzimmer war Rauch bemerkt worden, der aus dem Mauerwerk drang. Die örtliche Freiwillige Feuerwehr Kalltetal rückte mit 15 Fahrzeugen plus Drehleiter an. Die Wehrleute drangen mit Atemschutzmasken zum Brandherd vor. Sie konnten ihn allerdings erst erreichen, als sie eine Wand mit gezielten Axthieben geöffnet hatten (Foto: gemeinfrei).
Kabelbrand im Internat Schloss Varenholz weiterlesen

Schloss Brake: Wo Graf Simon in die Sterne schaute



Schloss Brake beherbergt heute das Weserrenaissance-Museum / Fotos: Burgerbe.de
Schloss Brake beherbergt heute das Weserrenaissance-Museum / Fotos: Burgerbe.de

Eine der größten mittelalterlichen Burganlagen Westfalens ist… verschwunden. An der Stelle des Castrum der Edelherren zur Lippe in Lemgo steht jetzt das Wasserschloss Brake. Es beherbergt heute das Museum der Weserrenaissance – und war auch mal Sternwarte…

Die mittelalterliche Burg hatte ohnehin nur bis 1447 gehalten. In der sogenannten Soester Fehde wurde sie erobert und in Brand gesteckt. Das heutige Renaissanceschloss entstand 1584 bis 1589 durch einen Umbau im Auftrag von Reichsgraf Simon VI., Landesherr von Lippe-Detmold.

Von hier aus regierte dieser durchaus bemerkenswerte Fürst seine Grafschaft. Zumindest solange er nicht in Prag bei Kaiser Rudolf II. weilte, der ihn als seinen Gesandten mit allerlei kniffeligen Aufgaben durch die Welt schickte.

Außerdem nutzte der Kaiser den Lipper als Kunstagenten, um seine Gemäldesammlung aufzubauen. Beide hatten offenbar einen ähnlichen Kunstgeschmack.
Schloss Brake: Wo Graf Simon in die Sterne schaute weiterlesen