Die malerische Anlage von Burg Vischering aus der Luft. Im gemeinsamen Hausteich liegen links unten die Vorburg mit Bauhaus und Wirtschaftsgebäuden und oben rechts die Hauptburg. Foto: LWL/R. Klostermann / Foto oben: Burgerbe.deDie Vermutung, dass Burg Vischering älter ist als bislang archäologisch belegt, scheint sich zu bestätigen.
Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe haben bei einer Grabung auf der münsterländischen Wasserburg bisher unbekannte Gebäudefundamente gefunden. Diese reichen wohl zurück bis ins 12. Jahrhundert. Man steht kurz vor dem Beweis, dass die Burg im Kern auf eine hochmittelalterliche Anlage zurückgeht.
Burg Vischering in Lüdinghausen ist gerade geschlossen und wird restauriert. Die Wiedereröffnung ist für den 4. Februar 2018 geplant. Bisher war wenig bekannt über die innere Bebauung der Hauptburg zur Zeit ihrer Errichtung im späten Mittelalter. Burg Vischering: Bislang unbekannte Fundamente entdeckt weiterlesen →
1164 war kein gutes Jahr für die Gegend um Burgsteinfurt. Die Herren von Burg Ascheberg und Burg Steinfurt bekriegten sich – mit dem Ergebnis, dass beide Burgen von der jeweils anderen Seite zerstört wurden.
Burg Ascheberg blieb Ruine und verschwand schließlich ganz, während Schloss Steinfurt neu erstand.
Von der Ascheberger Burg blieb nur die Erinnerung, bis sich der Intendantur- und Baurat J.H. Schmedding im Jahr 1900 ans Ausgraben machte und die Grundmauern von Bergfried (bis zu 2,4 Meter dick) und Palas entdeckte. 113 Jahre später sollen Schmeddings Entdeckungen nun sichtbar gemacht werden. Das melden die Westfälischen Nachrichten. Umrisse von Burg Ascheberg werden wieder sichtbar weiterlesen →
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern