Schlagwort-Archive: Fördermittel

Schloss Sachsenburg: Sanierung für sieben Millionen Euro



Details aus dem Innenhof / Foto: Wikipedia / Kolossos / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben; Wikipedia / Monika Hofmann / CC-BY-SA 3.0
Details aus dem Innenhof / Foto: Wikipedia / Kolossos / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben; Wikipedia / Monika Hofmann / CC-BY-SA 3.0

Angenehme Termine absolvieren Minister auch gern persönlich: Sachsens Innenminister Markus Ulbig hat heute der Stadt Frankenberg nahe Chemnitz einen Fördermittel-Bescheid in Höhe von mehr als 7,1 Millionen Euro übergeben.

Die Mittel sollen für die Sanierung von Schloss Sachsenburg eingesetzt werden.

Der Minister fand einige pathetischen Worte („Nach der Sanierung kann Schloss Sachsenburg weiter als Wahrzeichen Sachsens erstrahlen“) und ging seiner Wege.

In der generösen Stimmung ging ein wenig unter, dass das Land die Sanierung gar nicht allein hätte stemmen können. Der Anteil des Freistaats beträgt 2,4 Millionen Euro.

Der Löwenanteil von 4,75 Millionen stammt aus dem Bund-Länder-Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“. Es sind Mittel, die von anderen Bundesländern nicht abgerufen worden sind.
Schloss Sachsenburg: Sanierung für sieben Millionen Euro weiterlesen

Ein Aufzug für Burg Normannstein?



Burg Normannstein / Foto: Wikipedia/Dnkyvirtual
Burg Normannstein / Foto: Wikipedia/Dnkyvirtual/ Lizenz: CC BY 3.0 DE

Burgen sind alles andere als barrierefrei. Manche Burgen sind für Rollstuhlfahrer nur sehr schwer zu erreichen. Daher gibt es immer wieder Diskussionen über Burgaufzüge (für Burg Trausnitz in Landshut zuletzt per Bürgerentscheid abgelehnt).

Es muss ja nicht gleich so eine Luxus-Variante mit Multimedia-Show sein wir in Burg Altena. Jetzt möchte die Stadt Treffurt im Werratal einen Aufzug zur Burg Normannstein bauen lassen.

Das würde 130.000 Euro kosten, meldet die Thüringer Allgemeine. 45.000 Euro könnte die Stadt aus ihrem Etat beisteuern, der Rest soll aus EU-Fördermitteln kommen.

Investiert wurde nach der Wende schon viel Geld in die um das Jahr 1000 herum gegründete Anlage: Auf Burg Normannstein endete 2008 eine 17-jährige Sanierungsphase, die 4,6 Millionen Euro gekostet hat.

Zum Artikel der Thüringer Allgemeinen geht es hier.