So schaut das aus, wenn das Alte Theater Erfurt zu Schloss Einstein wird. Bild: Screenshot Youtube/KiKa / Foto oben: Das alte Schauspielhaus / Wikipedia / Michael Sander / CC-BY-SA 3.0Auf Schloss Einstein läuteten auch 2019 wieder die Schulglocken. In Erfurt hatten im Sommer 2018 die Dreharbeiten für 26 neue Folgen der 22. Staffel der Schulserie begonnen, nach Ansicht des KiKa „Deutschlands erfolgreichste Kinder-Soap“.
Von ihrem geliebten Schloss müssen sich die Einsteiner in der neuen Staffel verabschieden. Sie ziehen aus dem freundlichen klassizistischen Bau mit den warmen Farben (der Schloss Einstein Drehort, zumindest für die Außenaufnahmen, war seit 2015 das Alte Schauspielhaus in Erfurt aus dem Jahr 1897). Neuer Drehort für Schloss Einstein: Aber wieso ein Kinderheim? weiterlesen →
Alternative Wirklichkeit: Hakenkreuz-„Werbung“ am Broadway in „The Man in the High Castle“ / Screenshot Youtube
„Die Nazis haben den Krieg gewonnen und sind nun auf dem Weg zum Endsieg“ – diese Geschichte kennt man ja aus einigen Büchern/Filmen (Fatherland, SS-GB).
Aber so professionell-modern wie bei „The Man in the High Castle“ von Ridley Scott wurde der Plot noch nie umgesetzt.
Ein Videobericht zum Medicus-Casting / Foto oben: Burgerbe.de
Das Filmplakat zu „Der Medicus“ / Bild: Universal Pictures500 hoffnungsvolle Nachwuchs-Schauspieler strömten im Frühjahr 2012 nach Heiligenstadt zum großen Casting für Noah Gordons „Der Medicus“. Für die Dreharbeiten wurden hunderte Statisten gesucht (und gefunden) – überwiegend helle Hauttypen und Rothaarige.
Drei Drehtage lang waren die Komparsen dann Ende Juni 2012 auf der beeindruckenden Burgruine Hanstein in Bornhagen (Thüringen) mit dabei.
Dazu wurde Burg Hanstein dann zum Leidwesen von Medien und Autogrammjägern hermetisch abgesperrt. Stars wie Emma Rigby, Tom Payne und Stellan Skarsgaard sollten nur auf Filmcrew und Statisten treffen. „Weil die Burg in den vergangenen Zeiten nicht saniert wurde, ist sie so attraktiv“, sagte Mario Apel, Bürgermeister der Gemeinde Bornhagen, der Hessisch-Niedersächsischen Allgemeinen.
Reich werden konnten die Komparsen des Historiendramas dabei freilich nicht. Für zehn Stunden Herumlaufen in der Filmkulisse gab es 52 Euro plus Überstundenzuschläge. „Der Medicus“: Drehort Burg Hanstein weiterlesen →
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern