Festung Hohensalzburg meldet einen Besucherrekord / Foto: Burgerbe.de
Seit dem Wiener Kongress, also seit 200 Jahren, hat Österreich auf der Festung Hohensalzburg das Sagen. Doch diese Zeit ist jetzt vorbei: Die Republik will die Verfügungsgewalt über die Festung an das Bundesland Salzburg zurückgeben – als Geschenk.
Rückblick: Die 600-jährige Geschichte des Fürsterzbistums Salzburg ging ziemlich unrühmlich am Verhandlungstisch zuende. Die weltlichen Fürsten des Reichs beschlossen 1803 auf Druck von Frankreich ganz einfach die Auflösung der geistlichen Fürstentümer – zu ihren eigenen Gunsten.
Festung Hohensalzburg meldet einen Besucherrekord / Foto: Burgerbe.de
Viel los auf der Festung über Salzburg: Für die Salzburger Burgen und Schlösser war das Jahr 2013 ein Spitzenjahr, in dem sie bei den Besucherzahlen weiter zulegen konnten.
Herausragend in der Bilanz ist die Festung Hohensalzburg mit einem neuen Besucherrekord: Mit exakt 1.012.000 Besuchern wurde erstmals die magische Grenze von einer Million Burg-Gäste geknackt.
Blick von der Salzach aus. Nachts wird die Festung angestrahlt.
Fast eine Million Menschen haben im vergangenen Jahr die einst erzbischöfliche Festung Hohensalzburg über Salzburg besucht. Um genau zu sein, waren es 996.000. Das melden die Salzburger Nachrichten. Ein Besucherrekord: So nah an der Million Besucher war man in Salzburg noch nie. Da es sich um Europas größte Burganlage des 11. Jahrhunderts handelt, verlaufen sich diese Massen glücklicherweise. Festung Hohensalzburg schafft Besucherrekord weiterlesen →
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern