Schlagwort-Archive: Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Schloss Nesselröden: Turm wird saniert



Schloss Nesselröden: Das Fachwerk am Turm wird saniert. Foto (und Foto oben): gemeinfrei
Schloss Nesselröden: Das Fachwerk am Turm wird saniert. Foto (und Foto oben): gemeinfrei
30.000 Euro steckt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in die Sanierung des Turms von Schloss Nesselröden. Das Schloss bildet mit seinen Nebengebäuden eine der bedeutendsten Renaissance-Schlossanlagen an der unteren Werra in Hessen.

Konkret wird die Instandsetzung des Turmfachwerks am Herrenhaus des Schlosses unterstützt.

Das Dorf Nesselröden gehört zu Herleshausen nahe der hessisch-thüringischen Grenze (früher sagte man „Zonenrandgebiet“ und sparte hier Steuern).

Das von einem Park und einer Gutsanlage umgebene Schloss prägt den Ort. Bauherren waren zwischen 1592 und 1594 die Treusch von Buttlar.
Schloss Nesselröden: Turm wird saniert weiterlesen

460.000 Euro für die Sanierung von Wasserschloss Senden

Wasserschloss Senden wird saniert / Foto: Burgerbe.de / Foto oben: © Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Wasserschloss Senden wird saniert / Foto: Burgerbe.de / Foto oben: © Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Gute Nachrichten aus dem Münsterland: Die Bezirksregierung Münster stellt 332.000 Euro aus ihrem Denkmalschutz-Sonderprogramm für die Sanierung von Schloss Senden zur Verfügung.

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz stellt 130.000 Euro bereit. Das Geld geht an den Förderverein Schloss Senden, der das Schloss 2014/15 von einer Erbengemeinschaft erworben hatte und damit einen jahrelangen Stillstand beendete.

Der Förderverein will das Schloss sanieren, um hier ein Tagungs- und Gästehaus sowie einen Kunst- und Kulturbetrieb einzurichten.
460.000 Euro für die Sanierung von Wasserschloss Senden weiterlesen

Altes Schloss Höchst öffnet wieder



Altes Schloss in Hoechst © Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Feldmann / Foto oben: EvaK / Lizenz: FAL
Altes Schloss in Hoechst © Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Feldmann / Foto oben: EvaK / Lizenz: FAL

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist auch Schlossbesitzerin. 2002 kaufte sie das Ensemble aus Altem und Neuem Schloss Höchst. Das Alte Schloss im Frankfurter Stadtteil ist nun fertig renoviert.

Das Museum mit der Ausstellung von Werken der Pfälzischen und Darmstädter Sezession aus der Sammlung Heinz Schöffler ist ab sofort wieder jedes Wochenende geöffnet und freitags bis sonntags jeweils von 11 bis 17 Uhrgeöffnet.

Das Alte Schloss in Höchst ist eines der bedeutendsten Baudenkmale in der früher selbstständigen Stadt Höchst. In der Renaissance wurde die ursprüngliche Zollburg zu einem der prächtigsten Schlösser des Mainzer Kurfürsten ausgebaut.
Altes Schloss Höchst öffnet wieder weiterlesen

Wambolt’sches Schloss in Groß-Umstadt wird restauriert



Wambolt'sches Schloss in Groß-Umstadt © Deutsche Stiftung Denkmlalschutz / Gehrmann
Foto (und Foto oben): Wambolt’sches Schloss in Groß-Umstadt © Deutsche Stiftung Denkmlalschutz / Gehrmann
Das Wambolt’sche Schloss in Groß-Umstadt wird wieder herausgeputzt. In diesen Tagen wurde der erste Bauabschnitt der Sanierung beendet. Die Restaurierung der Außenhülle des Nord- und Westflügels ist damit abgeschlossen.

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt den Schlossherrn, den Groß-Umstädter Unternehmer Achim Karn bei dem Projekt. Die Stiftung hat für die Restaurierung der Fassaden des Renaisscance-Schlosses in diesem Jahr 170.000 Euro zur Verfügung gestellt. Das Schloss soll künftig Gewerbe und Gastronomie beherbergen

Der Bau befindet sich am Rand des sehenswerten historischen Ortskerns von Groß-Umstadt im hessischen Teil des Odenwalds. Die 1036 erstmals erwähnte Anlage steht an der westlichen Altstadtmauer. Das hier stehende befestigte Gebäude fiel 1430 durch Heirat an die Freiherren Wambolt von Umstadt, die ihn zu ihrem Stammsitz machten.
Wambolt’sches Schloss in Groß-Umstadt wird restauriert weiterlesen