Auf einem Felsen hundert Meter über der Weser südlich von Minden liegt Burg Vlotho. Beziehungsweise das, was von ihr wieder aufgebaut worden ist.
Im Mittelalter war das eine exzellente Lage, um die Schiffahrt und die nahegelegene Straße zu überwachen und von durchreisenden Kaufleuten Gebühren zu kassieren.
Burg-Erbauer Graf Heinrich von Oldenburg fand hier oben 1250 wohl schon einiges an Ruinen vor. Unter den Karolingern war auf dem Felsen um 850 ein befestigter Königshof angelegt worden.
Die von einem modernen Dach geschützte rekonstruierte Ruine ist heute eher etwas für hartnäckige Burgenfreunde. Reizvoll ist hingegen die weite Aussicht über die Weser. Burg Vlotho: Weiter Blick über die Weser weiterlesen →
Eine Burg für 1 Euro kaufen: Nach der Wende wurde dieser Traum vieler Immobilienhaie in der ehemaligen DDR wahr. Mit fatalen Folgen.
Die Stadt Beverungen im Weserbergland hat jetzt auch den 1 Euro für eine Burg bezahlt. Das war hoffentlich die richtige Entscheidung: Burg Beverungen geht damit ab sofort wieder in kommunalen Besitz über. Davon berichtet die „Neue Westfälische“.
Erhalten ist von der Burg ein fünfstöckiger Wohnturm, ein Wiederaufbau von 1914, der weitgehend unbeachtet nahe der Stadthalle steht. Das Denkmal gehörte seit 2008 einem privaten Investor, der seine Pläne aber nicht umsetzen konnte, und den Besitz nun an die Stadt zurückverkauft. Foto: Wikipedia / Jan Stubenitzky (Dehio) / CC-BY-CA-3.0. Wo gibt’s die Burg für 1 Euro? In Beverungen weiterlesen →
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern