Schlagwort-Archive: Burg Querfurt

Burg Querfurt-Grabung: Zehn Skelette und Reste vom Luxusofen



Ein kleiner Teil der Burg Querfurt-Grabung nah beim "Dicken Heinrich" / Foto: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt / Foto oben: Burgerbe.de
Burg Querfurt Grabung: Das Areal am „Dicken Heichrich“ / Foto: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt / Foto oben: Burgerbe.de

Auf der Burg Querfurt in Sachsen-Anhalt läuft seit Juni 2018 eine archäologische Grabung auf einer 5000 Quadratmeter großen Fläche. Jetzt gab es dazu einen Pressetermin.

Die Zahl der Funde geht in die Hunderte. Kein Wunder, schließlich ist das Gelände der Burg, einer der größten Deutschlands, seit mehr als tausend Jahren bewohnt.

Freigelegt wurde unter anderem ein Gräberfeld, wohl aus dem 17. Jahrhundert, Scherben und Kugeln aus Kanonen und Büchsen etwa aus der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs. Neu entdeckte Fundamente deuten auf einen bislang unbekannten früheren Eingang zur Burg hin.

Möglich wurde die vergleichsweise groß angelegte Grabung des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, da ohnehin Wege auf dem weitläufigen Burggelände erneuert werden müssen.
Burg Querfurt-Grabung: Zehn Skelette und Reste vom Luxusofen weiterlesen

„Die zertanzten Schuhe“: Drehort Burg Querfurt



"Die zertanzten Schuhe": Dieter Hallervorden als ratloser König / Bild: Screenshot Youtube / Foto oben: Burgerbe.de
„Die zertanzten Schuhe“: Dieter Hallervorden als ratloser König mit Töchtern / Bild: Screenshot Youtube / Foto oben: Burgerbe.de
König Karl (Dieter Hallervorden) hat zwölf Töchter und entsprechend viel Ärger. Die Ausgaben für modisches Schuhwerk der Prinzessinnen wachsen ihm über den Kopf. Und elf der zwölf aktuell getragenen Schuhpaare sind auch noch jeden Morgen kaputt.

Was in aller Welt ist nur des Nachts im Schloss los? Um diese Frage geht es in der 2011 gedrehten TV-Fassung des Grimm’schen Märchens „Die zertanzten Schuhe“.

Es ist auch 2015 „zwischen den Jahren“ wieder zu sehen (MDR, Dienstag, 29. Dezember, 17.55 Uhr). Drehort war vor allem Burg Querfurt (am westlichen Tor und im Burggraben) in Sachsen-Anhalt. Auch die Rudelsburg ist gelegentlich im Bild.
„Die zertanzten Schuhe“: Drehort Burg Querfurt weiterlesen

Christian von Aster dreht Troll-Film auf Burg Querfurt




Burg Querfurt: Manager gesucht
Burg Querfurt: Drehort für Christian von Aster / Foto: Burgerbe.de

Regisseur Christian von Aster („Liber Vampirorum“, Die große Erzferkelprophezeiung: Zwerg und Überzwerg – Link zu Amazon) ist mit einer 40-köpfigen Filmcrew auf Burg Querfurt angerückt.

Für den Mini-Etat von 6000 Euro soll ein möglichst intelligenter und schwarzhumoriger Kurzfilm über die vielfach unterschätzte Spezies der Trolle entstehen…
Christian von Aster dreht Troll-Film auf Burg Querfurt weiterlesen

„Leben in Krieg und Frieden“: Neue Ausstellung auf Burg Querfurt



Burg Querfurt: Manager gesucht
Burg Querfurt lockt mit neuer Ausstellung / Foto: Burgerbe.de
Auf Burg Querfurt öffnet jetzt eine neue Dauerausstellung. Titel: „Leben in Krieg und Frieden“. Die Schau soll auf 350 Quadratmetern die Burggeschichte und das Leben der Menschen im Schutz der Mauern durch die Jahrhunderte hindurch zeigen.

Zur Verdeutlichung werden diverse archäologische Fundstücke ausgestellt, darunter auch Leihgaben des Landesamts für Archäologie und Denkmalschutz. Die Vorbereitungen hatten drei Jahre in Anspruch genommen.

Querfurts Bürgermeister nannte die Ausstellung laut Mitteldeutscher Zeitung „einen Meilenstein in der positiven Entwicklung der Burg“.

Burg Querfurt nahe Halle ist eine der größten Burganlagen in Deutschland. Ihre Turmfamilie aus Dickem Heinrich, Pariser Turm und Marterturm prägt seit vielen Jahrhunderten die Landschaft.

Ihre tausendjährige Geschichte schlägt sich auch in vielen Funden nieder, die Archäologen bei einer Grabung auf dem Burggelände gefunden haben – siehen den Burgerbe-Artikel „Burg Querfurt-Grabung: Zehn Skelette und Reste vom Luxusofen„.

Weiterlesen:
Mehr zur neuen Ausstellung auf Burg Querfurt steht in dem Artikel der Mitteldeutschen Zeitung (MZ): „Attraktive Ausstellung auf der Burg“ (nicht mehr online verfügbar).




Manager für Burg Querfurt gesucht



Burg Querfurt: Manager gesucht
Die Türme von Burg Querfurt (v.l.): Dicker Heinrich, Marterturm und hinten rechts der Pariser Turm.

burg_querfurt3
Der Dicke Heinrich
Burg Querfurt nahe Halle ist eine der größten Burganlagen in Deutschland. Ihre Turmfamilie aus Dickem Heinrich, Pariser- und Marterturm prägt seit vielen Jahrhunderten die Landschaft.

2013 wird auf der Anlage ein interessanter Job vergeben: Gesucht wird ein neuer Burgmanager. Das meldet die Mitteldeutsche Zeitung. Die bisherige Burgherrin wird zum zweiten Mal Mutter und möchte danach ins Schulamt wechseln.
Manager für Burg Querfurt gesucht weiterlesen