„Hier fehlt es den Gästen an nichts: Die Jugendherberge Burg Blankenheim bietet echte Burgromantik bei moderner Ausstattung“. So verspricht es zumindest die Homepage der Burgherberge.
Burg Blankenheim: Jugendherberge mit Ritterromantik weiterlesen
Schlagwort-Archive: Burg Jugendherberge
Jugendherberge Burg Hohenberg schließt
Das Land Bayern ist somit um eine leer stehende, verfallende Burg reicher.
Damit wirft der Betreiber, die Stiftung Sudetendeutsches Sozial- und Bildungswerk (SSBW) nach 60-jährigem Betrieb spektakulär das Handtuch. Eine tragische Entwicklung zu Lasten der jugendlichen Gäste, die sich aber schon seit Jahren andeutete.
Im Dezember 2012 hatte der Gefängnisturm wegen anstehender Sanierungsarbeiten geschlossen werden müssen. Vor zwei Monaten musste auch das Fürstenhaus von 1666 dicht machen. Damit stehen mehr als 100 den 150 Betten nicht mehr zur Verfügung. Die Herberge ist somit laut SSBW nicht mehr rentabel zu führen.
Jugendherberge Burg Hohenberg schließt weiterlesen
Wasserburg Heldrungen: Paddeln im Burggraben
Auf einer Liste der schönsten deutschen Jugendherbergen würde die Wasserburg Heldrungen (Kyffhäuserkreis) ganz weit oben stehen. Eine trutzige Burganlage mit breitem Wassergraben, die gleichzeitig Renaissanceschloss ist – mit viel Rasen und freiem Land drumherum.
Ich bin zu Pfingsten 2014 mal vorbeigefahren und war gleich begeistert: Speziell von der Möglichkeit, im Burggraben Paddelbötchen auszuleihen. Bei Familien kommt das extrem gut an. Papi kann mal beweisen, was er für ein Seemann ist, und hinterher leihen sich die Jungs das Boot aus und schippern bis in die entlegenste Ecke (es gibt auch Brücken zu unterfahren).
Wasserburg Heldrungen: Paddeln im Burggraben weiterlesen
Jugendherberge Burg Wildenstein: Nie mehr abtrocknen

Der Südkurier veröffentlicht gerade eine Serie über Wandern in der Region – womit die Schwäbische Alb gemeint ist. In Folge 6 wird die Jugendherberge auf Burg Wildenstein „im wildromantischen Donautal“ vorgestellt.
Die Herbergseltern Thomas Heinrich und Beatrice Lier, er Gartenarchitekt, sie Erziehungswissenschaftlerin, haben sich hier einen Lebenstraum erfüllt.
25.000 Gäste zählt die spektakultär auf einem Felsen über dem Donaudurchbruch gelegene Burgherberge mit ihren 160 Betten pro Jahr: davon sind die Hälfte Schüler.
Jugendherberge Burg Wildenstein: Nie mehr abtrocknen weiterlesen
Auf Jugendburg Neuerburg darf geklettert werden
Elemente wie eine Kletterwand und eine 15 Meter hohe und 30 Meter lange Seilwinde sind bereits fertig. Das meldet der Trierische Volksfreund.
Bestimmte Klettergeräte sollen gezielt den Teamgeist fördern, weil man nur gemeinsam hoch kommt. Auf Gemeinsamkeit und Spiritualität wird auf der Burg viel Wert gelegt.
Das sieht man auch bei den Sanierungsarbeiten: Einmal im Jahr bietet die Burgleitung „Ora et Labora“-Tage an. Dabei bessern Freiwillige schadhafte Stellen im Mauerwerk aus, bauen Geländer, etc.
Auf Jugendburg Neuerburg darf geklettert werden weiterlesen