Schlagwort-Archive: Automobilgeschichte

Schloss Friedrichshof: Alterssitz der Kurzzeit-Kaiserin



11. August 1908, Staatsbesuch im Taunus: Kaiser Wilhelm II. hat Schloss Friedrichshof beim Örtchen Kronberg auf Hochglanz polieren lassen und empfängt seinen „Onkel Bertie“: Also den britischen König Eduard VII., Kaiser von Indien und manischer Kettenraucher.

Der Ort ist weise gewählt: Die Architektur des Schlosses erinnert an den englischen Tudor-Stil, kombiniert mit fränkischem Fachwerk. Das liegt daran, dass der Bau maßgeblich von Eduards Schwester, Prinzessin und Ex-Kaiserin Victoria zurückgeht.

Die Gattin des deutschen Kurzzeit-Kaisers Friedrich und Mutter von Wilhelm II. war hier im August 1901 gestorben.
Schloss Friedrichshof: Alterssitz der Kurzzeit-Kaiserin weiterlesen

Tim Knifton im belgischen Schlosskeller voller alter Alfa Romeos



Screenshot des Artikels auf der Seite classicdriver.com
Screenshot des Artikels auf der Seite classicdriver.com

Der ehemalige britische Profi-Fotograf Tim Knifton sucht gezielt nach „Lost Places“: Orten, wo die Zeit stillsteht und die vor Jahrzehnten von Menschen verlassen wurden – doch wo man immer noch auf alternde Relikte des Industriezeitalters stößt.

In einem belgischen Schlosskeller fand der Bilderjäger einen Schatz für Freunde der italienischen Automobilgeschichte: Sechs vor sich hin staubende, aber ansonsten wohl gut erhaltene Alfa Romeos aus den 60er Jahren – dicht an dicht in einem Rundgewölbe aus Backstein, spärlich beleuchtet durch eine Reihe von Oberlichtern.

Die Geschichte der Entdeckung erzählt das Magazin classicdriver.com, das auch einige der faszinierenden HDR-Fotos zeigt. Absolut sehenswert.
Tim Knifton im belgischen Schlosskeller voller alter Alfa Romeos weiterlesen