Historisches Interieur ist praktisch keins mehr vorhanden. Die hochadeligen Vorbesitzer haben alles verscherbelt…
Das einstige Residenzschloss der Markgrafen von Baden ist seit 2003 im Besitz einer kuwaitischen Firmengruppe, die in Kauf und Unterhalt nach eigenen Angaben mittlerweile 90 Millionen Euro investiert hat.
Die Kuwaitis haben nun einen 25-Jahres-Vertrag mit dem Hotelbetreiber geschlossen, teilte der Projektmanager mit. Laut Baden-Badens Oberbürgermeister Wolfgang Gerstner war das ein „historischer Tag“.
Jetzt muss die Anlage aber erstmal entsprechend umgebaut werden. Das Hotel soll auch einen großen Spa-Bereich mit Pool und Sauna bekommen. Wie viel Geld der Umbau kosten soll, wird nicht verraten.
Wenige Jahre später folgte der Wiederaufbau. Im 19. Jahrhundert verbrachten die (seit 1815) Großherzöge von Baden hier ihre Sommerfrische. Die fürstliche Familie durfte nach der Revolution von 1918 die Hälfte ihres in Jahrhunderten angehäuften Vermögens behalten – darunter das Baden-Badener Schloss.
Wie man heute weiß, war das ein Fehler der Weimarer Republik, der sich ein Menschenalter später übel rächen sollte. Die gräfliche Familie hortete hier Kunstschätze, die sie aus ihren anderen Badischen Schlösser zusammentrug.
1995 wurde der aufwendige Unterhalt des Schlosses der adeligen Familie zu teuer – das Haus Baden machte Kasse. Stadt und Land sahen sich nicht in der Lage einzuspringen. Und für eine Enteignung war es zu spät.
Ergebnis: Fast das gesamte Inventar des Schlosses (der „Zähringer Schatz mit 25.000 Stücken) kam bei „Sotheby’s“ unter den Hammer: bei der sogenannten Markgrafenauktion. Ein FAZ-Artikel dazu steht bei Archivalia: „Rückblick auf die Markgrafenauktion 1995„.
Das Schloss kauften schließlich die Kuwaitis, die seit Jahren über teure Umbaupläne nachdenken. Daher gibt es nun die begründete Hoffnung, dass das Schloss nicht als Investitionsruine endet, sondern wieder genutzt werden kannn…
Das Neue Schloss auf dem Florentinerberg wäre dann das siebte Hyatt-Hotel in Deutschland: Nach Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Köln, Mainz und München.
Weiterlesen:
Die Allgemeine Hotel- und Gastronomiezeitung schreibt: „Hyatt gibt Pläne für Baden-Badener Schloss bekannt“
Zum Hintergrund ein dpa-Artikel aus der Stuttgarter Zeitung: „Ausverkauf Haus Baden: Es begann mit dem Neuen Schloss“
Hier eine Bildersammlung zum Schloss bei YouTube:
Ein Gedanke zu „Neues Schloss Baden-Baden wird Hyatt-Luxushotel“
Kommentare sind geschlossen.