Ein Bild aus friedlicheren Zeiten: Blick von der Säulenallee der Welterbestätte auf die Zitadelle / Foto: Burgerbe.de / Foto oben: Zitadelle unter Beschuss im März 2016 / Foto: Protect Syrian Archaeology
Neue Kämpfe in Palmyra: Truppen des syrischen Regimes und offenbar auch ihre russischen Verbündeten haben vor der Eroberung von Palmyra die Zitadelle der Stadt beschossen und schwer beschädigt. Das meldet die Seite „Protect Syrian Archaeology حماية الآثار“.
Das syrische Staatsfernsehen gab inzwischen die Einnahme von Burg und Stadt durch Assad-Soldaten bekannt. Die Hauptkräfte der Terroristen zogen sich zurück. Fotos zeigen schwer beschädigte Burgmauern und große Mengen Schutt rund um die Festung (Link zur Seite Apsa2011).
Die Terrormiliz Daesh („IS“) hat ihre Drohung wahr gemacht und zwei Tempel in der Welterbestätte Palmyra gesprengt. Bilder zeigen an Stelle des am 30. August 2015 zerstörten Baaltempels einen langgestreckten Haufen Schutt.
Palmyra: Säulenreihe vor dem Baaltempel / Fotos: Burgerbe.de
Nach der Sprengung des Baalschamin-Tempels hat die Daesh-Terrormiliz nun auch den bekannteren Baaltempel in Palmyra durch eine Sprengung schwer beschädigt.
Nach den Meldungen wurde der Tempel bis auf einige Außenmauern zerstört. Vielen Medien hatten die Tempel verwechselt und die Sprengung der erheblich größeren Anlage so bereits vorweggenommen.
Der gut erhaltene Baal-Tempel mit üppigen 200 Metern Seitenlänge war eine der wichigsten Attraktionen in der archäologischen Zone von Palmyra, einer Unseco-Welterbestätte. Der IS hatte nach der überraschenden Eroberung von Palmyra durch die Dschihadisten im Mai 2015 mehrfach mit der Sprengung gedroht. Daesh („IS“) sprengt Baaltempel in Welterbestätte Palmyra weiterlesen →
Brücke zur Zitadelle von Aleppo 2008 / Foto: Burgerbe.de / Fotos oben: Association for the Protection of Syrian Archaeology (APSA)Bei Kämpfen in Aleppo ist die mittelalterliche Zitadelle im Zentrum der Großstadt durch eine Explosion schwer beschädigt worden.
Zu den Zerstörungen kam es durch die gezielte Sprengung eines Tunnels der Rebellen unterhalb der Burgmauern. Wer das Kriegsverbrechen verübt hat (nichts anderes ist ein Angriff auf eine solche Uneco-Welterbestätte), ist nicht klar.
Die Säulenallee: Teil der jetzt von Daesh besetzen Welterbestätte Palmyra / Fotos: Burgerbe.deDer für Denkmalschützer schlimmste Fall ist eingetreten: Die Terrormiliz Daesh („IS“) hat die syrische Stadt Tadmor und die Ruinen von Palmyra erobert. Truppen des Assad-Regmies zogen sich zurück. Die Einwohner wurden evakuiert. „Die Zeit“ kommentiert die Entwicklung mit der Zeile „Als stünde der ,Islamische Staat‘ vor dem Louvre“.
Die Überreste der antiken Oasenstadt in der Wüste südwestlich vor Tadmor sind Welterbestätte der Unesco. Die abziehenden Truppen sollen noch hunderte Statuen mitgenommen haben.
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Seite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkayMehr
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.