Archiv der Kategorie: China

Millionen-Kunstraub auf Schloss Fontainebleau




Just ein Teil der Schätze, mit denen das Museum auf seiner Homepage wirbt, wurde gestohlen / Bild: Screenshot Museumsseite
Krone und blauer Mini-Drache: Just ein Teil der Schätze, mit denen das Museum auf seiner Homepage wirbt, wurde gestohlen / Bild: Screenshot Chateau de Fontainebleau / Bild oben: Schloss Fontainebleau / Foto: Wikipedia / Carolus / CC-BY-SA 2.5

Professionelle Diebe haben am Wochenende Exponate im Millionenwert aus dem hochgesicherten Chinesischen Museum von Schloss Fontainebleau bei Paris gestohlen. Zu den entwendeten Kunstschätzen zählt die Hauptsehenswürdigkeit des Museums: die pagodenartige, goldene Krone des Königs von Siam, ein Geschenk an Kaiserin Eugenie und Napoleon III. von 1861.

Der Einbruch um kurz vor 6 Uhr in der Früh dauerte nur sieben Minuten. Das meldet die Agentur afp.
Millionen-Kunstraub auf Schloss Fontainebleau weiterlesen

Chateau de la Rivière: Chinesischer Milliardär Lam Kok stirbt bei Hubschrauberabsturz




Der "Figaro" berichtet über die Pläne des Milliardärs für Chateau de la Rivière / Bild: Screenshot
Der „Figaro“ berichtet über die Pläne des Milliardärs für Chateau de la Rivière / Bild: Screenshot
Chinas Superreiche sind vernarrt in Frankreichs Wein-Chateaux – und kaufen traditionsreiche Domänen auf, wo sie sie kriegen können. Jetzt hat die Jagd nach den Wein-Schlössern mehrere Todesopfer gefordert:

Ein Helikopter mit Tee-Milliardär Lam Kok (46), seinem Sohn (12), einem Übersetzer und dem Piloten an Bord, ist bei Chateau de la Rivière nahe Saint-Emilion (Bordeaux) in die Dordogne gestürzt. Es gibt offenbar keine Überlebenden. Das meldet die Agentur afp.

Die Leiche des Kindes und Trümmerteile des Helikopters sind gefunden worden. Die Suche nach den sterblichen Überresten der anderen Insassen ist seit Tagen im Gange. Helfer mit Booten und Taucher sind im Einsatz, was in der starken Strömung nicht einfach ist.

Tage später konnten das Helikopter-Wrack und eine weitere Leiche aus der Dordogne geborgen werden. Es handelte sich allerdings um keinen der Gesuchten, sondern um einen seit April vermissten Franzosen.
Chateau de la Rivière: Chinesischer Milliardär Lam Kok stirbt bei Hubschrauberabsturz weiterlesen

Schlossbau in Fernost: Baron Rothschild kopiert Chateau Lafite in China



Auch Spiegel Online berichtet über das Weingut in China / Bild: Screenshot SPON
Auch Spiegel Online berichtet über das Weingut in China / Bild: Screenshot SPON
Dass chinesische Firmen schon mal ein westliches Produkt 1:1 aus Billigmaterial nachbauen und es dann in Millionen-Stückzahl auf den Markt werfen, soll ja gelegentlich vorkommen.

Aber funktioniert das auch bei einem kompletten französischen Edel-Weingut samt Chateau?

In diesem Fall ist alles legal: Baron Éric de Rothschild ist dabei, auf der Halbinsel Penglai in der Provinz Shandong eine Kopie des berühmten Weinguts Chateau Lafite hochzuziehen. Das berichten Spiegel Online und die Wine-Times.
Schlossbau in Fernost: Baron Rothschild kopiert Chateau Lafite in China weiterlesen

Kinokomödie: Chinesen wollen Burg Hohenzollern kaufen



Burg Hohenzollern: Schon von weitem zu sehen / Foto: Burgerbe.de
Sähe auch in China gut aus: Burg Hohenzollern auf einem Vulkankegel bei Hechingen / Foto: Burgerbe.de
Wieviel kostet Burg Hohenzollern? Und wie kann man das Prunkstück kaiserlich-deutscher Ritterromantik quaderweise von Schwaben ins ferne China transportieren?

Mit diesen Fragen überraschte jetzt eine chinesische Wirtschaftsdelegation beim Besuch im beschaulichen Hechingen – und versorgte das heimische Publikum schon mal mit einem Haufen Handyfotos der neuen, historischen Errungenschaft aus der „südlichen Provinz“ des Einkaufsparadieses Deutschland.
Kinokomödie: Chinesen wollen Burg Hohenzollern kaufen weiterlesen

„Red Obsession“: Reiche Chinesen kaufen Wein-Châteaux



Etikett eines Chateau Loudenne
Etikett eines Chateau Loudenne
Umbruch auf Frankreichs altehrwürdigen Weingütern: Investoren aus Fernost haben die Châteaux als Geldanlage und Prestigeobjekte entdeckt und kaufen rund um Bordeaux auf, was sie kriegen können.

Geld spielt keine Rolle: Für 20 Millionen Euro sicherte sich jetzt die Guizhou Moutai Wine Industry das traditionsreiche Château Loudenne im Médoc, bekannt für seinen Cru Bourgeois Supérieur.

Das waren elf Millionen mehr als der Vorbesitzer für das Gut und das Schloss aus dem 17. Jahrhundert bezahlt hatte. Auch so kann Globalisierung also laufen…

Im Jahr 2012 übernahmen Chinesen in der Region Weingüter in der Größe von 440 Hektar, unter anderem das bekannte Château Bellefont-Belcier nahe Saint-Emilion. Zu dieser Entwicklung gibt es jetzt sogar einen Kinofilm: „Red Obsession“.

„Red Obsession“: Reiche Chinesen kaufen Wein-Châteaux weiterlesen