Das schwere Erdbeben am Morgen des 6. Februar in Teilen Syriens und der Türkei hat offenbar mehr als 30.000 Menschenleben gefordert und gewaltige Sachschäden angerichtet.
Auch die Zitadelle der Stadt Gaziantep (Gaziantep Castle) in Südostanatolien schwer beschädigt. Das berichtete die türkische Nachrichtenagentur Anadolu.
Burg Shuri brennt. Screenshot: Youtube/Nippon24 / Foto oben: Wikipedia / 663highland / CC-BY-SA 3.0
Die Hauptgebäude der Burg Shuri auf der japanischen Insel Okinawa sind in der Nacht zu Freitag, 1. November 2019, komplett niedergebrannt. Die Ursache für die weitgehende Zerstörung der UNESCO-Welterbestätte ist noch unklar.
Ein Feuerwehrmann kam nach dins Krankenhaus. Rund 100 Feuerwehrleute waren mehr als zehn Stunden lang im Einsatz.
Japans Premierminister Shinzo Abe kündigte bereits an, die Wiederaufbau finanziell zu unterstützen.
Bei der Burg Shuri handelt es sich um eine 1992 abgeschlossene Rekonstruktion des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Gebäudekomplexes. Die ursprüngliche Burg stammte aus dem 14. Jahrhundert. Burg Shuri in Japan durch Großbrand zerstört weiterlesen →
Schloss Liedberg / Foto: Wikipedia / MFSG / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: Die Vorbereitung zur Rettung der in der Höhle eingeschlossenen Jugendfußballer laufen / Foto; Wikipedia / NBT / CC-BY-SA 3.0Die Rettungsaktion für zwölf in der Tham-Luang-Höhle in Thailand eingeschlossene Jugendfußballer weckt Erinnerungen an einen tödlichen Unfall junger Pfadfinder, tief in einer künstlichen Höhle bei Schloss Liedberg am Niederrhein im Jahr 1930, an den heute noch das sogeannte Pfadfindergrab erinnert.
In beiden Fällen führten Abenteuerlust einer Jugendgruppe beim Einstieg in die Höhle und das Ausblenden des Risikos zur Krise. In der Höhle in der Provinz Chiang Rai wurde die Jugendfußballmannschaft vom Wasser eingeschlossen, nachdem sie mehr als einen Kilometer tief in das Gangsystem vorgedrungen war.
Der Rückweg durch Senken der thailändischen Höhle war nach starken Regenfällen überflutet, die jungen Kicker (zwischen elf und 16 Jahren) und ihr Trainer ließen Fahrräder und Rucksäcke zurück und flohen vor dem Wasser nur noch tiefer in die Höhle. Handys hatten keinen Empfang. Die Situation wurde zum „Höhlendrama“. Unter großen Anstrengungen konnten alle Kinder und ihr Trainer gerettet werden. Höhlendrama in Thailand: Erinnerungen an Unfall von Schloss Liedberg 1930 weiterlesen →
Vor der Zerstörung: Burg Nagoya im Jahr 1880. Foto gemeinfrei / Foto oben: gemeinfrei
Auf der japanischen Insel Honshu ist der Abriss des Wahrzeichens der Stadt Nagoya geplant. Burg Nagoya soll aber nur etwa drei Jahre lang verschwinden. Geplant ist der Wiederaufbau des Haupt-Burgturms aus Stein und vor allem Holz für 50,5 Millionen Yen (etwa 38 Millionen Euro) bis 2022.
Hintergrund: Die weitgehend aus Holz errichteten japanischen Burgen waren im Zweiten Weltkrieg leichte Beute für die US-Bomberflotte. Auch die 1532 und 1612 errichtete Burg von Nagoya ging 1945 in Flammen auf und brannte bis auf die Grundmauern ab. Nur drei Tore und drei kleine Türme blieben erhalten.
Schloss Eringerfeld Fotos: Wikipedia / Matthias Böhm / CC-BY-SA 3.0Die chinesische Investorin Xiarong Wang hat Schloss Eringerfeld in Ostwestfalen gekauft. Nach einem Bericht des WDR will sie das ehemalige Schlosshotel für 20 Millionen Euro sanieren und umbauen und 2020 als Luxushotel neu eröffnen.
Sie erhält dazu einen Zuschuss von 850.000 Euro aus Bundesmitteln. Das Barockschloss in Geseke soll zur Fünf-Sterne-Herberge mit 90 Betten werden.