Schlagwort-Archive: Wölfe

Die Kasselburg und ihr doppelter Wohnturm



Eindrucksvoll: Greifvögel-Flugschau vor der Kasselburg / Fotos: Burgerbe.de
Eindrucksvoll: Greifvögel-Flugschau vor der Kasselburg / Fotos: Burgerbe.de

Weithin sichtbar überragt die Kasselburg mit ihrem 37 Meter hohen Wohnturm das Kylltal in Rheinland-Pfalz. Der Turm aus den Jahren nach 1337 besteht genau genommen aus zwei miteinander verbundenen Türmen.

Mehrere Burgherren haben nacheinander an dem repräsentativen Gebäude gearbeitet. Warum sie das taten ist unklar. Es deutet eigentlich alles auf persönliche Eitelkeit hin, denn einen quadratischen Bergfried als letztes Bollwerk bei einem Angriff gab es bereits seit etwa dem Jahr 1200.

Er wurde im 14. Jahrhundert erhöht und diente ebenfalls als Wohnturm. Doppelte Türme sind nicht soo selten, auch die nicht allzu weit entfernte Ehrenburg bei Brodenbach an der Mosel verfügt über einen solchen.
Die Kasselburg und ihr doppelter Wohnturm weiterlesen

Schloss Lichtenau: Ausstellung zur Wiederansiedlung der Wölfe in Sachsen und Brandenburg



Auf Schloss Lichtenwalde ist eine Ausstellung über Wölfe zu sehen / Foot: Wikipedia/Geisler Martin/CC-BY-SA-3.0,2.5,2.0,1.0
Auf Schloss Lichtenwalde ist eine Ausstellung über Wölfe zu sehen / Foot: Wikipedia/Geisler Martin/CC-BY-SA-3.0
„In Berlin kann man so viel erleben – In Brandenburg soll es wieder Wölfe geben…“ So geht eine Zeile aus Rainald Grebes erfolgreicher Lokalhymne „Brandenburg“. Wölfe? Ja, einige Rudel haben sich tatsächlich um die Jahrtausendwende in der Lausitz also zwischen dem östlichen Sachsen und Brandenburg (wieder) angesiedelt.

Und das sehr zur Freude von Artenschützern, die gleich die Wolfsregion Lausitz ausgerufen haben.

Weil wir in Deutschland sind, wird Leben und Verbreitung der Raubtiere natürlich genau durchorganisiert. Das sächsische Umweltministerium hat einen „Managemenetplan für den Wolf in Sachsen“ vorgelegt (hier als PDF). Daran hat sich das Raubtier jetzt bitteschön zu halten.
Schloss Lichtenau: Ausstellung zur Wiederansiedlung der Wölfe in Sachsen und Brandenburg weiterlesen