Schlagwort-Archive: Wikipedia

Burg Wildenstein bei Wikipedia „Artikel des Tages“



608px-wildenstein-merian
Ziemlich fantasievolle Zeichnung der Burg von Herrn Merian (1643). Die Abbildung stammt aus Wikipedia und darf lizenzfrei verwendet werden.
Auf der täglich von zehntausenden Nutzern angesteuerten Wikipedia-Startseite findet sich heute (21. Dezember 2008) eine Burg: Der Wikipedia-Beitrag über Burg Wildenstein hat es zum „Artikel des Tages“ der Online-Enzyklopädie gebracht.

Der Artikel über die Festung in der Schwäbischen Alb ist auch wirklich exzellent. Die Anlage aus dem 13. Jahrhundert gilt als eine der besterhaltenen deutschen Burgen. Sie liegt auf einem Felssporn, 200 Meter über der Donau.

Eine historische Ansicht von Matthäus Merian (1643) ist weniger ein genaues Abbild der Burg, sie zeigt vielmehr, wie steil und gewaltig den Menschen der Bau vorgekommen sein muss.
Burg Wildenstein bei Wikipedia „Artikel des Tages“ weiterlesen

Im Flug um die Wartburg: Google Earth macht’s möglich




wartburg.jpgEine Burg aus dem Weltraum zu betrachten, ist in der Regel nur für Architekten und Hardcore-Festungsbau- Fans interessant. Das war ja lange auch ein Problem bei Google Earth: Da wird die schönste Burg nur als kriselige Ansammlung von Dächern, Mauerlinien und Schatten dargestellt.

Nun zeigt das Blick-aus-dem-All- Programm seit einiger Zeit ja auch 3D-Modelle an.

Weil die Googelaner sich dabei richtig Arbeit sparen wollten, haben sie flugs das Programm SketchUp herausgebracht, mit denen auch ambitionierte Grafiklaien Modelle erstellen und hochladen können. Das tun die dann auch.
Im Flug um die Wartburg: Google Earth macht’s möglich weiterlesen