Frühmittelalterliches Ruder in der Altsachsenburg gefunden
Bei Ausgrabungen an der Kaianlage der Burganlage im Stader Stadtteil Groß Thun aus dem Jahr 673 entdeckten Archäologie-Studenten der Uni Hamburg ein 1,32 Meter langes Ruder, das offenbar aus dem 7. Jahrhundert stammt. Der Fund könnte ein Indiz dafür sein, dass die Schwedenschanze genannte Burg am Elbnebenfluss Schwinge keine bloße Fluchtburg, sondern ein wichtiges Handelszentrum gewesen sein könnte.
Im nächsten Jahr wird es noch spannender. Dann wollen die Ausgräber eine Fläche untersuchen, die der Friedhof der Burgbewohner gewesen sein könnte. Das ist deshalb so interessant, weil der Großteil der Bevölkerung im Weser-Ems-Gebiet bis 568 nach England auswanderte.
Und über die daheim gebliebenen Altsachsen, die Vorfahren der heutigen Niedersachsen, ist nur sehr wenig bekannt.
Presseschau – Nachrichten aus der Welt der Burgen und Schlösser weiterlesen