Schlagwort-Archive: Trierischer Volksfreund

Luxushotel Schloss Lieser ist zu verkaufen




Schloss Lieser an der Mosel / Foto: Wikpedia / Killaars / CC-BY-SA 3.0
Schloss Lieser an der Mosel sollte zum Luxushotel werden – jetzt steht es zum Verkauf / Foto (und Foto oben): Wikpedia / Killaars / CC-BY-SA 3.0
Sie suchen ein Luxushotel in einem Schloss an der Mosel? Sie haben gerade 20 Millionen Euro und mehr zur freien Verfügung und möchten gern andere Millionäre beherbergen? Dann kaufen Sie doch Schloss Lieser.

Die aufwendig zum 5-Sterne-Hotel mit 50 Zimmern umgebaute Nobelimmobilie steht bei Christie & Co. als „einzigartige Investmentgelegenheit“ (Zitat Makler) zum Verkauf. Eigentlich war die Eröffnung bereits für 2015, dann für das Frühjahr 2017 angekündigt. Inzwischen wird kein neuer Termin genannt.

Hintergrund ist, dass sich Eigentümer Piet Killaars und eine am Hotelbetrieb interessierte Firma offenbar nicht auf die Bedingungen einigen konnten, schreibt der Trierische Volksfreund.
Luxushotel Schloss Lieser ist zu verkaufen weiterlesen

Wieder Konzerte auf der Saarburg



Die Saarburg über Saarburg / Foto: Wikipedia / Klein R. / CC-BY-SA 3.0
Die Saarburg über Saarburg / Foto: Wikipedia / Klein R. / CC-BY-SA 3.0

Wer im Mittelalter von Westen her ins wohlhabende Bistum Trier einfallen wollte, der musste an der Saarburg vorbei: Eine mächtige Höhenburg (Maße: 127 x 50 Meter) über dem gleichnamigen Städtchen.

Erbaut hat sie Graf Siegfried von Luxemburg eine Generation vor der ersten Jahrtausenwende (die Saarburg damit eine der ältesten Festungen im westlichen Grenzland).

Seit fünf Jahren saniert die Stadt nun schon die Mauern der Ruine, danach soll der Turm an die Reihe kommen. Und während gearbeitet wird, wird auch gerockt: Ab 2015 finden auf der Open-Air-Bühne vor dem Bergfried wieder vier Freitags-Konzerte statt.
Wieder Konzerte auf der Saarburg weiterlesen

Versteigerung Unterburg Lissingen: 250.000 sind geboten (Archiv-Artikel)




Der Innenhof der Unterburg von Burg Lissingen / Foto: Wikipedia/FrankMartini/ CC-BY-SA-3.0
Der Innenhof der Unterburg von Burg Lissingen / Foto: Wikipedia/FrankMartini/ CC-BY-SA-3.0

Die ehemalige Burgmühle: Heute Restaurant und Standesamt / Foto: Wikipedia / Helge Rieder / CC-BY-SA-3.0
Die ehemalige Burgmühle: Heute Restaurant und Standesamt / Foto: Wikipedia / Helge Rieder / CC-BY-SA-3.0
Überraschung bei der Zwangsversteigerung der Unterburg Lissingen (in Gerolstein in der Eifel) im Amtsgericht Daun im Januar 2015: Ein Lehrer aus Linz hat mit 250.000 Euro das höchste Gebot für die halbe Burg abgegeben. Horst-Günter Lipperson unterrichtet an einem Gymnasium und ist bekannender Mittelalter-Fan. Das meldet der Trierische Volksfreund.

Die Entscheidung, ob Lipperson den Zuschlag bekommt, fällt in zwei Wochen. Es gilt aber als wahrscheinlich. Geht die Burg an den Lehrer, kommen auf ihn jedenfalls allerlei teure Sanierungsaufgaben zu.
Versteigerung Unterburg Lissingen: 250.000 sind geboten (Archiv-Artikel) weiterlesen