Eine Skulpur auf dem Burggelände zeigt Graf Berghe von Trips in seiner Rennfahrer-Montur / Foto: Wikipedia / Tohma / GFDL / Foto oben: Burg Hemmersbach / Foto: Wikipedia / A.Savin / CC-BY-SA 3.0
Wenn der rasende Graf Wolfgang Berghe von Trips gerade nicht bei Autorennen weilte, residierte er auf seiner Burg Hemmersbach in Kerpen bei Köln – und das ziemlich luxuriös mit eigener Reit- und Tennishalle.
Das tragische Ende des Adeligen ist bekannt: 1961 starb Berghe von Trips bei einem Unfall auf der Formel-1-Rennstrecke in Monza durch Genickbruch. Er wurde 33 Jahre alt.
Graf Wolfgang war der letzte männliche Nachkomme derer von Trips. Seine Mutter verließ die Burg und zog in die nahe Villa Trips.
Blick von Burg Are ins Ahrtal / Fotos: Burgerbe.deDie einstige Burg Are erhebt sich malerisch über dem Örtchen Altenahr und überblickt das auenlandartige Ahrtal.
Die Ruine könnte vom örtlichen Tourismusverband nicht besser platziert sein: Sie liegt genau so hoch, dass man gerade noch bequem hinauf kommt, sich aber durch den Aufstieg Durst auf die örtlichen Winzerzeugnisse meldet. Und der Nachwuchs giert nach Eis. Beides offeriert das Straßendorf unten zur Genüge.
Burg Königsberg und ein Teil der Brücke über den Halsgraben. Foto: Wikipedia / Dark Avenger / CC-BY-SA 3.0Tödliches Unglück auf Burg Königsberg in Unterfranken: Eine 58-Jährige aus Baden-Württemberg ist nach einer Burgbesichtigung von einer Brücke zehn Meter tief in den Halsgraben gestürzt. Sie war sofort tot.
Das meldet die dpa unter Berufung auf die örtliche Polizei. Ihre Begleiterin (80) steht unter Schock. Die beiden Frauen hatten zunächst die Burg besucht und wollten dann über die Brücke zur Burggaststätte gehen. Burg Königsberg: Frau stirbt bei Sturz in Burggraben weiterlesen →
Schloss Rockenbach / Foto: Wikipedia / Joachim Fritz / CC-BY-SA 3.0
Tödlicher Unfall auf Schloss Rockenbach in Gutenstetten (Mittelfranken): Ein 22-Jähriger ist in der Nacht zu Donnerstag aus einem Fenster in vier Meter Höhe auf das Pflaster der Hofeinfahrt gefallen und starb an seinen schweren Kopfverletzungen.
Wie es zu dem Sturz kommen konnte, ist nicht klar. Die Kripo ermittelt. Der junge Mann aus Seebachgrund war Teilnehmer eines Kurses und mit zwei Kollegen in einem Zimmer des Pfadfinder-Tagungszentrums untergebracht. Schloss Rockenbach: Tod durch Fenstersturz weiterlesen →
Schloss Hamm: Bergfried und Nordtor / Foto: Wikipedia / Gruesome Gary / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: SAn Stelle des eingestürzten Palas (links) befindet sich eine Terrasse / Foto: Wikipedia / Venetianer / CC-BY-SA 3.0
Großbrände und andere gravierende Unfälle waren auf Burgen und Schlössern leider alle paar Generationen zu erwarten. Manche Schicksalsschläge waren so furchtbar, dass die betreffenden Bauten jahrzehntelang von ihren Besitzern gemieden wurden.
Ein Beispiel dafür ist Schloss Hamm. Das steht nicht in Westfalen, sondern nahe Bitburg und war einst eine der größten Festungen der Eifel.