Juni 2013: Oberstaatsanwalt Axel Stahl erklärt den Medien neue Erkenntnisse im Tierquäler-Fall UPDATE Juni 2015: Der Fall wird immer tragischer: Das wegen Tierquälerei verurteilte Mädchen (inzwischen 19) ist rückfällig geworden. In Troisdorf hat sie ein Pony getötet und in mehreren Pferdeunterständen Feuer gelegt. Sie ist geständig und sitzt zurzeit in Untersuchungshaft.
Gute Nachrichten im Fall des Krefelder Tierquälers. Die Polizei hat die Festnahme eines Verdächtigen bekannt gegeben. Laut Polizeibericht hat die Ermittlungskommission „Weide“ der Polizei Krefeld hat Samstagmorgen einen Mann festgenommen. (Update: Inzwischen hat die Polizei eingeräumt, dass dem Mann nichts nachzuweisen ist. Eine zum Tatzeitpunkt 17-Jährige soll nun Haupttäterin sein).
Er war nach Polizeiangaben dringend verdächtig, in den vergangenen drei Wochen im Krefelder Norden (in der Gegend um den Luiter Weg in Traar) und in Moers-Kapellen, wenige Kilometer weiter nördlich, ein Schaf und ein Pony mit einem Messer enthauptet und drei Pferde mit Messerstichen verletzt zu haben.
Die Tötung des Schafbocks fand in der Nacht auf dem Gelände des Kinderbauernhofs Mallewupp statt. Der Täter hatte ein Bekennerschreiben hinterlassen, das er mit „Euer Tierquäler“ unterzeichnet hatte.
Der Täter (wie man jetzt eher annimmt: die Täteri) ging dabei, wie man sich vorstellen kann, äußerst brutal vor und versetzte einen ganzen Stadtteil in Angst und Schrecken. Er schaffte es bis auf die Titelseite der lokalen Ausgabe der Bild-Zeitung.
In einem Fall hinterließ er/sie sogar ein Plakat, auf dem vor dem „Krefelder Tierquäler“ gewarnt wurde, auf dem Kadaver des von ihm getöteten Ponys. Ein Hinweis aus der Bevölkerung soll die Beamten schließlich auf seine/ihre Spur gebracht haben.
Zuletzt war der Tierquäler in dieser Woche aktiv und griff Shetlandponys in Moers-Kapellen an und verletzte ein Tier schwer. Dabei könnte er beobachtet worden sein.
Als erste Krefelder Zeitung berichtete ein Anzeigenblatt sachlich von der Verhaftung. Die Bildzeitung springt einen Tag später mit dicken Lettern auf den Zug auf, hält aber nicht so viel von der Unschuldsvermutung und schmettert: „Irrer Tier-Ripper gefasst“.
Der Verdächtige mittlerweile als Unschuldig entlassene war Samstag Mittag dem Haftrichter vorgeführtgeführt worden, der sofort Untersuchungshaft angeordnet hatte. Bei einer Verurteilung hätten dem Mann bis zu drei Jahre Haft wegen Tierquälerei und zusätzlich noch eine Strafe wegen „Sachbeschädigung“ gedroht. Denn Tiere sind nach deutschem Recht bekanntlich Sachen.
Weitere Einzelheiten will die Polizei Krefeld in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Krefeld „aus ermittlungstaktischen Gründen“ zurzeit nicht mitteilen (Link zu RP Online). Voraussichtlich am Donnerstag wollen Staatsanwaltschaft Krefeld und Polizei zu einer Pressekonferenz einladen. (Stattgefunden hat die dann am folgenden Dienstag. Hier der Bericht)
UPDATE: 19.6.: Die Polizei meldet gerade den Fund des Schafskopfs und die Identifizierung eines zweiten Verdächtigen. Dieser habe zum Teil gestanden.
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Seite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkayMehr
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.