
Das größte Spiegelteleskop der viktorianischen Zeit stand nicht in England, dem Deutschen Reich oder den USA, sondern mitten in Irland – und zwar auf einer Burg.
Die Rede ist von dem für damalige Verhältnisse riesigen Teleskop auf Birr Castle. Benannt war es nach dem biblischen Seeungeheuer Leviathan genannt wurde.
Mit 16 Metern Länge maß der Leviathan drei Meter mehr als sein heutiger fliegender Nachfolger: das Hubble-Weltraumteleskop.
Auf Birr Castle steht mittlerweile nur noch ein Nachbau des historischen Apparats, der großen Anteil an der Erforschung des Weltraums in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hatte.
Der Galaxienjäger von Birr Castle und sein teurer Leviathan weiterlesen