Schlagwort-Archive: Privatbesitz

Schloss Beuggen wird Hotel – Fotografieren ab sofort verboten

Schloss Beuggen: Fassade des Alten Schlosses / Foto: Wikipedia / Wladyslaw / CC BY 3.0 DE
Schloss Beuggen: Fassade des Alten Schlosses / Foto: Wikipedia / Wladyslaw / CC BY 3.0 DE / Foto oben: Taxiarchos228 / CC BY 3.0 DE
Die ehemalige evangelische Tagungsstätte Schloss Beuggen in Rheinfelden am Hochrhein ist zum Drei-Sterne-Hotel mit 54 Zimmern geworden. Pächter ist Christian Herzog (48), der bereits ein Hotel in Bad Säckingen betreibt und „bodenständig badische Küche“ fürs Schlosshotel-Restaurant ankündigt. Das Gästehaus mit weiteren 26 Betten auf dem Gelände bleibt erhalten.

Zum Ärger der Nachbarn ist der jahrzehntelang offene Schlosspark ab sofort für Nicht-Hotelgäste geschlossen. Der neue Eigentümer, Architekt Kai Flender, hat vor seinem Besitz als erstes eine Verbotstafel mit 17 Vorschriften aufstellen lassen.

Es ist jetzt zum Beispiel untersagt, auf dem Schlossareal zu fotografieren. „Sie würden ja auch nicht wollen, dass man Ihr Haus fotografiert“, begründete der Architekt das gegenüber der Badischen Zeitung und verweist darauf, dass die Öffnung des Parks zu Vandalismus, Müll und Hundekot geführt habe. Das Recht ist auf seiner Seite – als Eigentümer darf er auf seinem Privatbesitz solche Regeln erlassen.
Schloss Beuggen wird Hotel – Fotografieren ab sofort verboten weiterlesen

Burg Katz: Japaner kam, kaufte und sperrte zu



Burg Katz über St. Goarshausen ist in japanischem Privatbesitz und nicht mehr öffentlich zugänglich / Foto: Burgerbe.de
Burg Katz über St. Goarshausen ist in japanischem Privatbesitz und nicht mehr öffentlich zugänglich / Foto: Burgerbe.de / Foto oben: Wikipedia / Johannes Robalotoff / CC-BY-SA 3.0

Japanische Enklaven gibt es in Deutschland ja so einige: Diverse rheinische Städte sorgten für fernöstliche Gärten und Tempel; nahe des Düsseldorfer Hauptbahnhofs erstreckt sich ein Viertel voller Manga-Shops und Sushibars.

Und am Mittelrhein ist seit 1989 gleich eine ganze Burg in japanischem Besitz: Die berühmte Burg Katz über St. Goarshausen.

Es hätte alles so schön werden können: Satoshi Kosugi, Unternehmensberater mit Vorliebe für Heines Loreley-Gedicht, hatte die Burg für 4,3 Millionen D-Mark von der Bundesvermögensverwaltung erworben. Die klamme Stadt St. Goarshausen (etwas verärgert, weil der Bund ihr die Burg nicht schenken wollte) verzichtete aufs Vorkaufsrecht. Burg Katz: Japaner kam, kaufte und sperrte zu weiterlesen