Schloss Bavois wurde versteigert / Foto: Wikipedia / Schloss Bavois / CC-BY-SA 3.0 / Bild oben: Screenshot aus dem Film von Concierge AuctionsSchloss Bavois im schweizerischen Kanton Waadt hat in dieser Woche per Versteigerung den Besitzer gewechselt. Die Identität des neuen Schlossherren und wie viele Millionen er für die Luxus-Immobilie bieten musste, sind aktuell nicht bekannt.
Das Auktionshaus Concierge Auctions hat das Chateau de Bavois ohne Mindestgebot auf den Markt gebracht. Wissend, dass die Millionen-Gebote nicht auf sich warten lassen werden.
Das Schloss in der Westschweiz gehörte bislang dem Genfer Privatbankier Thierry Lombard. Es war zuvor mit einem Preis von ca. 15,5 Millionen Euro auf dem Markt. Dafür fand sich allerdings kein Käufer. Schloss Bavois versteigert – mitsamt „Geheimtunnel“ weiterlesen →
Schloss Fürstenried / Foto: Wikipedia / GFreihalter / CC-BY-SA 3.0Im Exerzitienhaus des Erzbistums München und Freising auf Schloss Fürstenried wird am Wochenende über westliche Werte gesprochen. Allerdings nicht in der katholischen Variante, sondern nach der Auslegung des selbsternannten Propheten Sun Myung Moon.
Die „Universal Peace Federation“, eine Organisation aus dem Netzwerk der sogenannten Moon-Sekte (eigene Bezeichnung: „Vereinigungskirche“), hat das Schloss im Südwesten Münchens erneut vom Erzbistum für eine Tagung gemietet. Dass die Sekte in Räumen der Kirche tagt, ist nichts Neues. Bloß ist diesmal die Presse auf die dreitägige Veranstaltung aufmerksam geworden.
Burg Hülshoff: Gebaut auf zwei Inseln / Fotos: Burgerbe.deAlarmierende Nachrichten kommen von der münsterländischen Vorzeigeburg Hülshoff: Laut Westfälischen Nachrichten war der Zustand des Dachstuhls „viel maroder, als Gutachter vor den Renovierungsarbeiten vermutet hatten“. Er soll „ganz kurz vor dem Kollaps“ gestanden haben – mit dieser Aussage zitiert die Zeitung den Architekten Bernhard Mensen.
Auch das Dach der neogotischen Burgkapelle soll sich in einem beklagenswerten Zustand befunden haben, der Glockenturm sei quasi nur noch durch Dachlatten zusammengehalten worden.
Inzwischen seien die betroffenen morschen Eichenbalken aber ausgetauscht. Die für die Dachsanierung vorgesehenen 2,5 Millionen Euro seien aber bereits zu einem Viertel überschritten. Burg Hülshoff: Dachstuhl war marode weiterlesen →
Ausschnitt aus dem Fahndungsplakt der Polizei aus dem Jahr 1994 / Bild: Polizei Koblenz
2024 jährt sich der Mord an einer jungen US-Touristin auf dem Gelände der Festung Ehrenbreitstein zum 30 Mal.
Die 24-jährige Amy Lopez hatte 1994 von ihrem Vater eine Europareise geschenkt bekommen. Zu Fuß begann die Texanerin am frühen Morgen den Aufstieg zur preußischen Festung über Koblenz. Sie wählte den sogenannten Felsenweg.
Die Thüringer Allgemeine berichtet über Schloss Friedrichstanneck / Bild: Screenshot
Wie wird ein Schloss zur Ruine? Beim thüringischen Schloss Friedrichstanneck lässt sich das genau verfolgen. Man muss die Immobilie nur ein paar Jahre unbewohnt herumstehen lassen.
Johann Adolf von Sachsen-Gotha-Altenburg (1721-1799) würde der baufällige Zustand des Schlosses wohl die Zornesröte ins Gesicht treiben. Der General aus der Familie der Wettiner hatte im Siebenjährigen Krieg auf der falschen Seite gestanden (nämlich auf der Sächsischen).