Schlagwort-Archive: Ostthüringer Zeitung

Drei Bürger aus Gera kaufen Schloss Osterstein



Der erhaltene Bergfried von Schloss Osterstein / Foto: Wikipedia / Steffen Löwe / CC-BY-SA 3.0
Der erhaltene Bergfried von Schloss Osterstein / Foto: Wikipedia / Steffen Löwe / CC-BY-SA 3.0
Mehrere Bürger aus Gera haben das Areal des kriegszerstörten und gesprengten Schloss Osterstein gekauft und wollen das das Gebiet nun entwickeln. Das bestätigt die bisherige Eigentümerin, die Geraer Wohnungsbaugesellschaft GWB „Elstertal“. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Die Käufer sind Kai-Uwe Klinnert, Vater Manfred Klinnert und Peter Schmidt. Das gaben sie jetzt bei einer Pressekonferenz bekannt. In zwei Jahren wollen sie ein Nutzungskonzept vorlegen. Sie können sich viel vorstellen: vom Kulturzentrum über ein wieder eröffnetes Restaurant bis hin zum Hotel, so die Ostthüringer Zeitung.

Der Bergfried – einziger Überrest des Schlosses – bleibt allerdings Eigentum der Stadt Gera. Schloss Osterstein ist die ehemalige Residenz der jüngeren Linie des Fürstenhauses Reuß, die hier selbstbewusst einen Mini-Staat regierte.
Drei Bürger aus Gera kaufen Schloss Osterstein weiterlesen

Schloss Crossen wird im März 2017 versteigert: Gebote ab 289.000 Euro



Eines der beiden symmetrischen Kavaliershäuser / Foto (wie auch Foto oben): Wikipedia / Michael Sander / CC BY-SA 3.0
Eines der beiden symmetrischen Kavaliershäuser von Schloss Crossen / Foto (wie auch Foto oben): Wikipedia / Michael Sander / CC-BY-SA 3.0
Die irischen Eigentümer von Schloss Crossen wollen Kassen machen. 2007 hatten sie das Schloss bei Zeitz für lediglich 205.000 Euro von der landeseigenen LEG Thüringen gekauft – und sich seitdem nicht mehr um das Baudenkmal gekümmert.

Inzwischen gibt es im Schloss ein massives Problem mit Feuchtigkeit in den Wänden, was die Iren aber nicht interessiert.

Nun wollen die Eigentümer Schloss Crossen am 4. März unter den Hammer bringen. Mindestens 289.000 Euro soll die Anlage kosten. Das Land Thüringen hat einen Kauf aus Landesmitteln bereits ausgeschlossen.
Schloss Crossen wird im März 2017 versteigert: Gebote ab 289.000 Euro weiterlesen

Schloss Brandenstein: Ärger um Äußerungen bei Schlossführung



Das Schloss soll zum Gästehaus werden / Foto: Wikipedia / Ansgar Koreng / CC-BY-SA 3.0
Schloss Brandenstein in Thüringen / Foto: Wikipedia / Ansgar Koreng / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: gemeinfrei
Das Barockschloss Brandenstein ist ein hervorragendes Beispiel für die gelungene Sanierung eines heruntergekommenen Denkmals. Doch jetzt gibt es plötzlich Ärger um Außerungen des Schlossherrn bei einer Führung.

Bei der Ostthüringer Zeitung hat sich ein Leser gemeldet, der eine Schlossführung auf Brandenstein „fluchtartig verlassen“ haben will, weil Schlossherr Holger Kahl dabei Thesen verbreitet habe, die jenen der sogenannten Reichsbürger doch recht ähnlich gewesen seien.
Schloss Brandenstein: Ärger um Äußerungen bei Schlossführung weiterlesen

Schloss Tinz wird Berufsakademie (und wieder Wasserschloss)



Gewollter Stilbruch: Die  Gebäude der Berufsakademie wurden direkt neben dem Schloss errichtet. / Foto: Wikipedia / Stffen Löwe / CC-BY-SA 4.0
Gewollter Stilbruch: Die Gebäude der Berufsakademie wurden direkt neben dem Schloss errichtet. / Foto (und Foto oben): Wikipedia / Steffen Löwe / CC-BY-SA 4.0

Sanierung und Umbau von Schloss Tinz in Gera stehen vor dem Abschluss: Das Barockschloss der Grafen von Reuß-Gera im italienischen Stil wird Aushängeschild des Campus der Berufsakademie Gera.

Land Thüringen und EU lassen sich den denkmalgerechten Umbau und die Herrichtung der Außenanlagen 6,4 Millionen Euro kosten.

Der Festsaal des Schlosses wurde wieder in voller Höhe freigelegt. Dort wird die Bibiliothek der Akademie einziehen, die zurzeit noch die Aula blockiert.
Schloss Tinz wird Berufsakademie (und wieder Wasserschloss) weiterlesen

Schloss Osterstein (Gera): Bald ist alles geschlossen



Der erhaltene Bergfried von Schloss Osterstein / Foto: Wikipedia / Steffen Löwe / CC-BY-SA 3.0
Der erhaltene Bergfried von Schloss Osterstein / Foto: Wikipedia / Steffen Löwe / CC-BY-SA 3.0
Schloss Osterstein bei Gera war eine der vielen deutschen Mini-Residenzen, in denen Fürstenfamilien mit allem nur möglichen Prunk Hof hielten. Auf Osterstein regierte die jüngere Linie des Hauses Reuss. Vom Selbstbewußtsein her konnten die Thüringer es problemlos mit Kaiser und Papst aufnehmen.

Das Schicksal des einst prächtigen Schlosses und seiner Überreste stimmt – bis heute – wehmütig. Der Bergfried, einziger erhaltener Teil der zu DDR-Zeiten gesprengten Schlossruine, ist seit 2010 zugesperrt.

Das Biergarten-Restaurant Schloss Osterstein, das bislang wenigstens am Wochenende für Leben sorgte, schließt zum 30. November 2015. Der für die Buga 2007 eigens hergerichtete Schlossgarten ist nur noch von außen zu bewundern.
Schloss Osterstein (Gera): Bald ist alles geschlossen weiterlesen