Schlagwort-Archive: LWL

Klinik Schloss Haldem: Acht Millionen für Umbau



Schloss Haldem / Foto: Wikipedia / Ingo2802 / CC-BY-SA 3.0
Schloss Haldem / Foto: Wikipedia / Ingo2802 / CC-BY-SA 3.0

Wenn Schloss Haldem nahe Minden in die Schlagzeilen gerät, dann meist mit beunruhigenden Meldungen wie „drogenkranker Patient flüchtig“ oder „Patient nutzt Arztbesuch zur Flucht„.

Klinik Schloss Haldem: Acht Millionen für Umbau weiterlesen

Wie die Herner Motte ins Sauerland kam




Wie frisch aus dem Baumarkt; Deutscher Motten-Nachbau in Herne 2010
Wie frisch aus dem Baumarkt: Motten-Nachbau in Herne 2010 / Foto: Burgerbe.de
Der Bau einer mittelalterlichen Holzburg für 350.000 Euro war eines der aufwendigsten Projekte  zur Ausstellung “Aufruhr 1225! Ritter, Burgen und Intrigen” im Jahr 2010 im Ruhrgebiet.

Wochenlang reckte sich auf einem kleinen Hügel vor dem LWL-Museum für Archäologie in Herne ein nagelneuer, originalgroßer hölzerner Burgturm mit Palisade in den wolkigen Himmel, eine sogenannte Motte.

Tausende besuchten die „Holzburg wie im Mittelalter“ und schauten von oben über das eher triste Herner Zentrum.

Nach Ende der Ausstellung stellte sich natürlich die Frage, wohin mit dem akkurat gezimmerten, 22 Meter hohen Bauwerk (bei dem auch das Stille Örtchen in Form eines Erkers nicht vergessen worden war).
Wie die Herner Motte ins Sauerland kam weiterlesen

13-Jährige entdeckt vergessenes Schloss Scheidingen



Die Kürzung würde auch Archäologische Grabungen betreffen. Foto: Wikipedia/Axel Hindemith
Archäologische Grabung: Häufig machen erst Funde von Laien die Geschichtsforscher aufmerksam /  Foto: Wikipedia / Axel Hindemith / CC BY 3.0 DE
So klingen Geschichten aus einem kitschigen Jugendroman: Ein Mädchen hört Erzählungen von einem vergessenen Schloss in ihrer Nähe und macht sich auf die einsame Suche. Natürlich begleitet von ungläubigen Blicken Erwachsener und dem Spott Gleichaltriger, die ihre Misserfolge genüsslich herumtratschen.

Und dann passiert, womit niemand gerechnet hat (außer natürlich die treuen Leser der Geschichte): Sie stößt auf die versunkenen Reste früherer Pracht und findet mindestens einen Schatz – und die zunächst ahnungslosen Archäologen kommen und staunen.

Verrückterweise ist genau so etwas jetzt in einem kleinen Ort bei Soest in NRW passiert. Davon berichtet der Soester Anzeiger.
13-Jährige entdeckt vergessenes Schloss Scheidingen weiterlesen

Holsterburg: Einzige achteckige Burg Westfalens entdeckt




Eines der bekanntesten mittelalterlichen Achteck-Bauwerke: Castel del Monte in Apulien / Foto: Wikipedia/Travus
Eines der bekanntesten mittelalterlichen Achteck-Bauwerke: Castel del Monte in Apulien / Foto: Wikipedia/Travus/CC BY 3.0 / Foto oben: Wikipedia/Wilhelm Thomas Fiege / CC-BY-SA 4.0
Was bei Routineuntersuchungen ans Licht kam, ist für Archäologen eine kleine Sensation: Die staufische Holsterburg in Warburg ist die vermutlich einzige achteckige Burg Westfalens. Das meldet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in einer Pressemitteilung.

Seit Juli 2010 erkunden die Fachleute der LWL-Archäologie für Westfalen mit weiteren Ausgrabungen den detaillierten Aufbau der Holsterburg.
Holsterburg: Einzige achteckige Burg Westfalens entdeckt weiterlesen