Zum Inhalt springen
Startseite » Jugendherberge » Seite 4

Jugendherberge

Wasserburg Heldrungen: Paddeln im Burggraben




Wasserburg Heldrungen in der Panorama-Sicht / Fotos: Burgerbe.de
Wasserburg Heldrungen in der Panorama-Sicht / Fotos: Burgerbe.de

Auf einer Liste der schönsten deutschen Jugendherbergen würde die Wasserburg Heldrungen (Kyffhäuserkreis) ganz weit oben stehen.

Eine trutzige Burganlage mit breitem Wassergraben, die gleichzeitig Renaissanceschloss ist – mit viel Rasen und freiem Land drumherum.

Ich bin zu Pfingsten 2014 mal vorbeigefahren und war gleich begeistert: Speziell von der Möglichkeit, im Burggraben Paddelbötchen auszuleihen.

Bei Familien kommt das extrem gut an. Papi kann mal beweisen, was er für ein Seemann ist, und hinterher leihen sich die Jungs das Boot aus und schippern bis in die entlegenste Ecke (es gibt auch Brücken zu unterfahren).
Weiterlesen »Wasserburg Heldrungen: Paddeln im Burggraben

Burg Ludwigstein für Bünde gesperrt: Fördermittel fließen wieder



Burg Ludwigstein  Foto: Wikipedia / Hejkal / CC-BY-SA-2.0-DE
Burg Ludwigstein Foto: Wikipedia / Hejkal / CC-BY-SA-2.0-DE
Die wegen Vorwürfen zu angeblichen „rechten Umtrieben“ auf Burg Ludwigstein vom hessischen Sozialministerium eingefrorenen Landeszuschüsse für die bekannte Jugendburg fließen wieder.

Nach einem Termin der Burg-Leitung bei Landessozialminister Stefan Grüttner (CDU) meldete die Burg-Homepage: „Vertreter der Burg haben Vorwürfe entkräftet“.

Im Gegenzug dürfen zwölf Monate lang keine Besucher mehr in Bündischer Kluft auf die Burg kommen. Das hat die Mitgliederversammlung der Vereinigung Jugendburg Ludwigstein entschieden.

Das umstrittene Begegnungskonzept einer für alle politischen Richtungen „offenen Burg“ soll zudem neu definiert werden. Ziel soll die Konzeption eines „tragfähigen Konzepts über den Zugang der Bünde zur Burg“ sein. Außerdem wird ein Arbeitskreis gebildet.

Weiterlesen »Burg Ludwigstein für Bünde gesperrt: Fördermittel fließen wieder

Zollernschloss Balingen: Jetzt ein Jugendgästehaus



Das Zollernschloss in Balingen
Das Zollernschloss in Balingen war Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung
Eine Stadt mit Schloss kann sich in der Regel glücklich schätzen. So ein schmuckes Denkmal ist schließlich gut für den Tourismus. Eine hübsche Anlage steht auch in einem schwäbischen Städtchen: Das alte Zollernschloss Balingen.

Der Komplex besteht aus zwei großen Stein-Fachwerk-Gebäuden (Zollernschloss, Reiterhaus) und dem Wasserturm, dem letzten verbliebenen Turm der Stadtbefestgung. Heute wird das Schloss als Waagenmuseum und das Reiterhaus als Jugendgästehaus (46 Plätze) genutzt.

Dass das Zollernschloss noch steht, ist zum Teil Glück, zum großen Teil aber auch dem Engagement der Balinger zu verdanken: So schnell trennen sich die Schwaben schließlich nicht von Immobilien, die sie noch brauchen können…
Weiterlesen »Zollernschloss Balingen: Jetzt ein Jugendgästehaus