Zum Inhalt springen
Startseite » Jugendherberge » Seite 3

Jugendherberge

Carbisdale Castle verkauft und ausgeschlachtet




Carbisdale Castle: Erst 1915 fertiggestellt / Foto  Burgerbe.de (1990) / / Foto oben: Flickr / di_greatoutdoors / CC-BY-SA 2.0
Carbisdale Castle: Deutscher Touristenbus parkt direkt vor der Tür (1990) / Foto Burgerbe.de  /  Foto oben: Flickr / di_greatoutdoors / CC-BY-SA 2.0
Eine Klassenfahrt nach Schottland: Hunderte Kilometer im Bus durch die wildromantischen Highlands – das war 1990 ein traumhaftes Erlebnis einer Düsseldorfer Abiturklasse.

Einer der Höhepunkte der Tour war die Übernachtung auf einem echten Hochlandschloss mit 365 Fenstern und mehreren Geistern: Carbisdale Castle.

Das neogotische Schloss am Kyle of Sutherland war seit 1945 Jugendherberge mit 189 Plätzen. Auch den Ansturm der neugierigen Deutschen und ihre nächtlichen Ausflüge auf der Suche nach Geistern, Geheimgängen und dem nächsten Pub haben die historischen Mauern gut verkraftet.

Gut, es gab ein bisschen Theater mit der Herbergsleitung über Abwasch-Dienste und einen beleidigten Beschwerdebrief der reiseleitenden Lehrer ans schottische Jugendherbergswerk, aber Schwamm drüber.

Eine Auffrischung der einprägsamen Eindrücke vor Ort ist heute leider nicht mehr möglich: 2011 wurde die Jugendherberge nach schweren Frostschäden geschlossen. Zuletzt zählte sie 20.000 Besucher pro Jahr.
Weiterlesen »Carbisdale Castle verkauft und ausgeschlachtet

Jugendherberge Burg Hohenberg schließt


Burg Hohenberg / Foto: Wikipedia / Richard Huber / CC-BY-SA 3.0
Burg Hohenberg / Foto: Wikipedia / Richard Huber / CC-BY-SA 3.0

Zugang zur Burg Hohenberg / Foto: Wikipedia / Richard Huber / CC-BY-SA 3.0
Zugang zur Burg Hohenberg / Foto: Wikipedia / Richard Huber / Lizenz: CC-BY-SA 3.0
Am Ende ging es nur noch ums Geld: Nach einem Streit um Zuschüsse, die der Freistaat Bayern partout nicht gewähren wollte, stellt die Jugendherberge auf Burg Hohenberg ihren Betrieb nun innerhalb von acht Tagen ein.

Das Land Bayern ist somit um eine leer stehende, verfallende Burg reicher.

Damit wirft der Betreiber, die Stiftung Sudetendeutsches Sozial- und Bildungswerk (SSBW) nach 60-jährigem Betrieb spektakulär das Handtuch. Eine tragische Entwicklung zu Lasten der jugendlichen Gäste, die sich aber schon seit Jahren andeutete.

Im Dezember 2012 hatte der Gefängnisturm wegen anstehender Sanierungsarbeiten geschlossen werden müssen. Vor zwei Monaten musste auch das Fürstenhaus von 1666 dicht machen. Damit stehen mehr als 100 den 150 Betten nicht mehr zur Verfügung. Die Herberge ist somit laut SSBW nicht mehr rentabel zu führen.
Weiterlesen »Jugendherberge Burg Hohenberg schließt