Zum Inhalt springen
Startseite » Jugendherberge » Seite 2

Jugendherberge

Burg Veldenstein soll Jugendherberge werden



Burg Veldenstein / Foto: Wikipedia / Mikmaq / CC-BY-SA 3.0
Burg Veldenstein / Foto: Wikipedia / Mikmaq / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: Foto: Wikipedia / Xocolatl / CC-BY-SA 3.0

Der Freistaat Bayern will die fränkische Burg Veldenstein für 5,1 Millionen Euro sanieren und anschließend im Herrenhaus eine Jugendherberge mit etwa 70 Betten einrichten. Das teilte Bayerns „Heimatminister“ Markus Söder (CSU) jetzt auf der Burg mit.

Im verregneten Mai 2013 hatten sich rund 300 Tonnen Felsgestein vom Veldensteiner Burgberg gelöst.

Auch Teile der Burgmauer rutschten ab. Die Gerölllawine beschädigte ein Wohnhaus im Ort Neuhaus/Pegnitz leicht.
Weiterlesen »Burg Veldenstein soll Jugendherberge werden

Die Jugendherberge Saldenburg: Gebaut vom verlassenen Ritter Heinrich



Die Saldenburg: Jugendherberge im Dreiburgenland bei Passau / Fotos: Burgerbe.de
Die Saldenburg: Jugendherberge im Dreiburgenland bei Passau / Fotos: Burgerbe.de
Die Geschichte der Saldenburg, heute eine Jugendherberge, startet mit einer eher unüblichen Rittergeschichte: Bauherr der Burg war ab 1368 der Ritter Heinrich Tuschl.

Der war zwar drei Mal verheiratet. Doch einer seiner Gattinnen ging er mit seinm Gerede von Turnieren und Rüstungen derart auf die Nerven, dass sie ihn unerhörterweise verliess.

Der Skandal auf der Burg machte mächtig Eindruck auf die bäuerliche Bevölkerung: In niederbayerischen Sagen spukt Tuschl seitdem unter dem Namen „Ritter Allein“ herum.
Weiterlesen »Die Jugendherberge Saldenburg: Gebaut vom verlassenen Ritter Heinrich

Burg Schwaneck wird Heim für junge Flüchtlinge


Burg Schwaneck Foto: Wikipedia  / Rufus 46 / CC-BY-SA 3.0
Blick auf Burg Schwaneck / Foto: Wikipedia / Rufus 46 / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: Burg Schwaneck / Foto: Wikipedia / Sebastian Grünwald / CC-BY-SA 3.0

Die Jugendherberge Burg Schwaneck bei Pullach soll Heim für 130 Flüchtlingskinder- und Jugendliche werden, die ohne Begleitung nach Deutschland gekommen sind. Das teilte der zuständige Landrat der Presse mit, berichtet der Münchner Merkur.

Die Burg gehört dem Landkreis. Aktueller Nutzer ist der Kreisjugendring München-Land (KJR), der hier eine Jugendbildungsstätte mit Jugendherberge betreibt.
Weiterlesen »Burg Schwaneck wird Heim für junge Flüchtlinge