Schlagwort-Archive: Hessen-Kassel

Wo liegen die schönsten Burgen und Schlösser in Hessen?


Schloss Auerbach mitsamt Kiefer
Schloss Auerbach mitsamt seiner berühmten Kiefer / Foto oben: Schloss Berlepsch / Fotos: Burgerbe.de
Als die Amerikaner 1945 die früheren preußischen Provinzen Nassau und Kurhessen und Teile des „Volksstaates Hessen“ vereinigten, nannten sie das Ganze stolz „Groß-Hessen“ („Greater Hesse“). Bei Gründung der Bundesrepublik 1948 ließ man das „Greater“ bescheiden wegfallen.

Es entstand ein geschichtsträchtiges, vielfältiges Bundesland, durchzogen von Mittelgebirgen, Wald, Autobahnen – und voller Schlösser und Burgen.

In der Nordhälfte ist allerorten das Erbe der einst mächtigen Landgrafen von Hessen spürbar, etwa im Residenzschloss Marburg. Mit dem Bergpark in Kassel mit Schloss Wilhelmshöhe und der Löwenburg verfügt Hessen mittlerweile über eine formidable UNESCO-Welterbestätte. Wo liegen die schönsten Burgen und Schlösser in Hessen? weiterlesen

Burg Rheinfels wurde blutig belagert




Kommandant Georg Ludwig von Schlitz machte den Angreifern das Leben schwer / Foto: Wikipedia / Laubtaler / CC-BY-SA 3.0
Kommandant Georg Ludwig von Schlitz machte den Angreifern das Leben schwer / Foto: Wikipedia / Laubtaler / CC-BY-SA 3.0 / Andere Fotos: Burgerbe.de

Sonnenkönig Ludwig XIV. sammelte Provinzen wie heute andere Leute Geo-Caches. Sein schönstes Neujahrsgeschenk war daher eine frisch eroberte Festung in Feindesland. Genau dieses Präsent wollte ihm zur Jahreswende 1692/93 Comte de Tallard machen.

Der 30-jährige Generalleutnant stand gerade mit 28.000 Mann plündernd am Mittelrhein. Dummerweise war Burg Rheinfels und das benachbarte St. Goar kurz zuvor durch eine Truppe von ca. 3000 Soldaten des Landgrafen von Hessen-Kassel und bewaffnete Bürger aus den umliegenden Dörfern besetzt worden.

Und die dachten gar nicht daran, dem stürmischen Franzosen die Tore zu öffnen.
Burg Rheinfels wurde blutig belagert weiterlesen

Sanierung beendet: Schloss Riede strahlt wieder



Schloss Riede
Schloss Riede war noch vor einigen Jahren völlig verwahrlost / Foto: Public Domain

Im Renaissanceschloss Riede bei Kassel steckt allerlei Geschichte. Dafür, dass der 62-Zimmer-Bau erhalten wird, haben Dr. Johannes Kahl und Dr. Christian Kahl gesorgt. Sie konnten die Sanierung des Schlosses jetzt nach sechs Jahren schließlich beenden.

Auch die Liebe beeinflusste die Historie des Hauses aus dem 15. Jahrhundert, das auf alten Kloster-Grundmauern steht.

Kurprinz Wilhelm von Hessen-Kassel hatte sich nämlich 1812 schwer in eine junge Bürgerliche verguckt: Die hieß Emili Ortlöpp, zählte 21 Jahre, und war nun ganz und gar kein standesgemäßer Umgang für einen künftigen Kurfürsten.
Sanierung beendet: Schloss Riede strahlt wieder weiterlesen