Ort des Felsabgangs: Burg Veldenstein in Neuhaus an der Pegnitz / Foto: Wikipedia/XocolatlNach dem Absturz von 300 Tonnen Felsgestein und Teilen der Mauer von Burg Veldenstein (Neuhaus an der Pegnitz/Franken) drohen weitere Felsstürze. 17 evakuierte Anwohner dürfen noch nicht in ihre Häuser zurück. Ein 20 Tonnen schwerer Brocken ist locker und droht den Hang herunterzustürzen. Er soll nun mit einem Spezialkran entfernt werden. Häuser wurden bereits mit einer Sandsackbarrikade geschützt.
Dass sich der Stein bewegt, kommte das Technische Hilfswerk mit Hilde eines Lasermessgeräts feststellen, das auf kleinste Verschiebungen im Hang reagiert. So sollen die Anwohner rechtzeitig vor weiteren Gerölllawinen gewarnt werden.
Ort des Felsabgangs: Burg Veldenstein in Neuhaus an der Pegnitz / Foto: Wikipedia/XocolatlNach dem schweren Felssturz unterhalb von Burg Veldenstein in der Fränkischen Schweiz ermittelt nun die Kriminalpolizei wegen des Verdachts auf Baugefährdung (Erläuterung siehe unten). Das meldet der Bayerische Rundfunk.
An der Burgmauer, von der Teile eingestürzt und auf eine Straße gefallen sind, hatten offenbar Sanierungsarbeiten stattgefunden. Ein Teil der Mauer war eingerüstet gewesen. Auch das Gerüst wurde weggerissen.