Schlagwort-Archive: Freiburg

Die schönsten Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg

Schloss Lichtenstein sollte einen Besuch wert sein "Neuschwansteins little brother"
Schloss Lichtenstein sollte einen Besuch wert sein als „Neuschwansteins little brother“ / Bild oben: Schloss Sigmaringen

Das burgenreiche Baden-Württemberg (BW) ist ein „künstliches“ Bundesland: Zusammengesetzt aus den drei einst eigenständigen Ländern Württemberg-Baden, Baden und Württemberg-Hohenzollern.

Es ist eine Region voller kleiner Herrschaftssitze, Grenzbefestigungen und Zollburgen mit der Schwäbischen Alb und dem Unteren Donautal als spektakulären Blickfängen, im Süden auch angrenzend an den Bodensee. Das Interesse an der Vergangenheit ist groß: „Burgen Baden Württemberg“ ist ein häufig genutztes Suchwort bei Google.

Schlösser wie Lichtenstein gehören zum schönsten, was der Südwesten in Sachen Schlösser und Burgen zu bieten hat. Auch wenn es ein Fantasiebau aus dem 19. Jahrhundert ist.

Und dann haben ja auch noch die Hohenzollern hier an ihrem eigenen Mythos gebaut und die nach ihnen benannte Neuzeit-Burg bei Hechingen weithin sichtbar in die Landschaft gesetzt…

Schließlich hatten die Preußen-Könige und Kaiser hier noch Verwandtschaft: Die nicht nach Brandenburg ausgewanderten Hohenzollern waren als die Linien Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen im Ländle geblieben.
Die schönsten Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg weiterlesen

Vom Freiburger Foltermuseum zur Vlotburg



Medienberichte über den Kampf der Kirche gegen das Foltermuseum. Fotos: Burgerbe.de
Medienberichte über den Kampf der Kirche gegen das Freiburger Foltermuseum. Fotos: Burgerbe.de

Sieben Jahre lang hatte das beschauliche Freiburg im Breisgau eine etwas makabere Attraktion: Im Schatten des Münsters, fast in Reichweite der Wasserspeier, fand sich das überaus beliebte Foltermuseum.

Nunja, beliebt bei vielen Touristen, die nach dem Erklettern des Münster-Turms vorbeischauten. Kirchlichen Würdenträgern war die etwas reißerische Erinnerung an die Zeit der Inquisition denn doch ein Dorn im Auge.

Zwischen 1550 und 1628 wurden in Freiburg 302 Menschen als Hexen und Zauberer verurteilt, davon 131 hingerichtet. Eine Plakette am Martinstor erinnert heute an die Opfer.

Als „unseriös“ kritisierte das Domkapitel die Schau des Museums. Die Initiatoren machten sich im Gegenzug einen Spaß daraus, die betreffenden Zeitungsartikel (mit Überschriften wie „Kann denn Folter Sünde sein?“) an die Tür zu heften.

Vom Freiburger Foltermuseum zur Vlotburg weiterlesen