Schlagwort-Archive: Fotos

Das Spiegelbild von Schloss Neuhaus


Sich spiegelnde Fassade...
Die Fassade wird durch die Spiegelung quasi verdoppelt
Auf Schloss Neuhaus im heutigen Paderborn Schloß Neuhaus residierten einst die Bischöfe von Paderborn. Und die bauten ihren Sitz möglichst prächtig aus, um den Lutheranern und ihren eigenen, widerborstigen Untertanen die Macht des „Wahren Glaubens“ zu demonstrieren.

Und zu Renaissance- und Barockpalästen gehörten oft auch künstliche Wasserläufe, die die architektonische Wirkung der Gebäude quasi verdoppeln. Ich konnte mir das Schloss im Juni 2014 ansehen (hier mein Bericht).

An Schloss Neuhaus kann man das sehr schön sehen und fotografieren, vor allem wenn sich auch noch ein wolkenreicher westfälischer Himmel spektakulär über das Schloss spannt und sich im breiten, klaren Schlossgraben spiegelt.
Das Spiegelbild von Schloss Neuhaus weiterlesen

Burg Krak des Chevaliers: Fotos zeigen schwere Schäden




Fassade des Rittersaals des Krak des Chevaliers 2008 und 2014 / Bilder: Burgerbe/Protect Syrian Archaeology
Fassade des Rittersaals des Krak des Chevaliers 2008 und 2014 / Bilder: Burgerbe/Protect Syrian Archaeology

Kriegsschäden am Krak des Chevaliers
Kriegsschäden am Krak des Chevaliers / Foto: Protect Syrian Archaeology
Die bekannteste syrische Welterbestätte, die Kreuzfahrerburg Krak des Chevaliers, ist im Bürgerkrieg schwerer beschädigt worden als das Regime bislang zugibt. Ich habe meine Fotos von 2008 mal neben Fotos der Rebellen aus dem Frühjahr 2014 gestellt.

Die Bilder zeigen die Fassade des Rittersaals. Offenbar sind noch kurz vor der Eroberung der Burg durch Assad-Truppen mehrere Granaten oder Fliegerbomben im Hof explodiert.
Burg Krak des Chevaliers: Fotos zeigen schwere Schäden weiterlesen

Bilder vom Naumburger Dom und seinen Wasserspeiern



Dass eine evangelische Kathedrale ein „Sankt“ im Namen führt, ist schon ziemlich ungewöhnlich. Im beschaulichen Naumburg in Sachsen-Anhalt ist das ganz normal. Der einstmals katholische und seit der Reformation evangelische Naumburger Dom heißt eben seit ehedem St. Peter und Paul.

Ein imposantes Bauwerk der Spätromanik (erste Hälfte des 13. Jahrhunderts). Mir haben besonders die vielen individuell gestalteten Wasserspeier gefallen, die aus luftiger Höhe auf die Altstadt schauen (und bei Regen eben „speien“). Hier mal ein paar Fotos.
Bilder vom Naumburger Dom und seinen Wasserspeiern weiterlesen

Château Brest: Marinebasis seit der Römerzeit



Wer vom Rheinland aus immer weiter nach Westen fährt, landet irgendwann unweigerlich in Brest an der bretonischen Atlantikküste. Die riesige, vor den Stürmen des Ozeans schützende Bucht an der Mündung des Penfeld, zieht Schiffer an, seit sich der Mensch überhaupt aufs Wasser an der Atlantikküste wagt.
Château Brest: Marinebasis seit der Römerzeit weiterlesen

Burgenfotos im nächtlichen Scheinwerferlicht



Nachts ist Schloss Wittringen beleuchtet / Foto: Burgerbe.de / Foto oben: Foto: Wikipedia / Marcel Reidock / CC-BY-SA 4.0
Nachts ist auch Schloss Wittringen beleuchtet / Foto: Burgerbe.de

Wenn die Sonne untergeht, werden die meisten Burgen zugesperrt. Doch viele Anlagen entwickeln gerade in der Dunkelheit einen ganz eigenen Charme. Zumindest, wenn sich die Gemeinde eine entsprechend-ansprechende Beleuchtung leisten kann oder diese subventioniert bekommt.

Ich bin ja mal spätabends bei der Albrechtsburg in Meißen angekommen, und wollte das wirklich gelungene Lichterspiel dort zu fotografieren (vor dem 2013er-Hochwasser). Dummerweise gingen auf Sachsens Vorzeigeburg um Punkt 23 Uhr die Lichter aus.

Ansonsten hätte ich hier noch mehr Bilder von dem sich in der Elbe spiegelnden spätgotischen Schmuckstück zeigen können.
Burgenfotos im nächtlichen Scheinwerferlicht weiterlesen