Schlagwort-Archive: FAZ

Sächsisches Barockschloss Wölkau verfällt




Schloss Wölkau verfällt / Foto: Tnemtsoni / CC-BY-SA 3.0
Schloss Wölkau verfällt / Foto: Tnemtsoni / CC-BY-SA 3.0

Die deutsche Einheit war die Rettung für viele verwahrloste Gutshäuser und Schlösser auf dem Gebiet der ehemaligen DDR. Leider gibt es aber auch Immobilien, deren geplante Sanierung nach 1990 an eigenwilligen „Investoren“ gescheitert ist und die nun umso schneller verrotten.

Ein tragisches Beispiel für den Nach-Wende-Verfall ist das barock-klassizistische Kleinod Schloss Wölkau in Sachsen. Daran erinnert jetzt dankenswerterweise FAZ-Feuilletonredakteur Andreas Platthaus.

Der kursächsische Rittmeister und Veteran der Türkenkriege Christoph Vitzthum von Eckstädt hatte 1659 das in die Jahre gekommene Rittergut Kleinwölkau gekauft.
Sächsisches Barockschloss Wölkau verfällt weiterlesen

Sachsens Schlösser-Verfall: FAZ über Schloss Promnitz im Jahr 2014



Schloss Promnitz an der Elbe / Foto: Wikipedia / Jwaller / CC BY 3.0 DE
Schloss Promnitz an der Elbe: Der Treppenturm ist seit über zehn Jahren eingerüstet / Foto: Wikipedia / Jwaller / Lizenz: CC BY 3.0 DE

„Morbider Charme“ – so könnte man Schloss Promnitz bei Riesa charakterisieren. Das Herrenhaus des einstigen 161 Hektar großen Ritterguts steht mit löchrigen Fenstern und schadhaftem Dach hinterm Elbdeich und bröckelt vor sich hin. Seit dem Hochwasser 2002 ist der Treppenturm eingerüstet.

Getan hat sich: nichts. Eigentümerin des sächsischen Renaissance-Denkmals von 1602 soll eine Hamburger Projektgesellschaft sein. Ein Freundeskreis bemüht sich, das Schlimmste zu verhindern…

Autor Stefan Locke nimmt das Schicksal von Schloss Promnitz zum Anlass, um auf Seite 3 der FAZ vom 19. April 2014 ausführlich über die Lage bedrohter Schlösser und Herrenhäuser in Sachsen und Thüringen zu berichten.
Sachsens Schlösser-Verfall: FAZ über Schloss Promnitz im Jahr 2014 weiterlesen

Leben wie im Mittelalter: Zeitreisen auf Burg Piberstein



Die Agentur Zeitenwanderer wirbt für "Zeitreisen ins Mittelalter" Screenshot: www.zeitenwanderer.at
Die Agentur Zeitenwanderer wirbt für „Zeitreisen ins Mittelalter“ Screenshot: www.zeitenwanderer.at
Man nehme: eine Smartphonegewohnte, junge FAZ-Reisereporterin mit reichem Wortschatz und stecke sie für drei Tage auf eine alte Burg ohne Heizung und Strom – aber mit geköpften Täubchen, die noch zum Abendessen verarbeitet werden müssen und Holz das dringend gehackt sollte.

Nachdem sie es zuvor geschlagen hat, versteht sich. Nein, das Ganze ist keine Historien-Variante des Dschungelcamps für 14. Jahrhundert-Hardcore Reeanacter, sondern ein drei- bis sechstägiger „wohlorganisierter Ausflug ins Mittelalter“.

So etwas bietet die Agentur Zeitenwanderer auf Burg Piberstein im österreichischen Mühlviertel an, und Andrea Diener hat es ausprobiert, stilecht in geliehener Gewandung mit frisurversteckender Haube. Entstanden ist ein durchaus amüsantes, keineswegs die Zeit romantisierendes Stück zum Thema Entschleunigung. Leben wie im Mittelalter: Zeitreisen auf Burg Piberstein weiterlesen