Schlagwort-Archive: Erzbischöfe

Burg Bischofstein soll öffentlich zugänglich werden


Burg Bischofstein / Foto: Wikipedia/Der Unfassbare
Mosel-Burg Bischofstein mit seinem auffälligen Bergfried/ Foto: Wikipedia/Der Unfassbare
An der Mosel dürfte es bald eine Burg mehr zum Besichtigen geben: Burg Bischofstein bei Münstermaifeld/Hatzenport soll nach der anstehenden Sanierung für die Öffentlichkeit geöffnet werden und auch mit anderen Angeboten der Region kooperieren. Das berichtet die Rhein-Zeitung.

Eigentümer der Burg ist der Förderverein des Krefelder Fichtegymnasiums, der das Gemäuer 1954 für 80.000 D-Mark gekauft hatte und dort ein Schullandheim betreibt.

Bislang konnten Nicht-Schüler das Gebäude hoch über der Mosel nur am Tag des Offenen Denkmals besichtigen. Zunächst stehe nun im Sommer die Beseitigung von Schädlingsbefall auf dem Programm, teilt der Förderverein mit. Dazu seien 400.000 Euro nötig. Erst danach könne der Besucheransturm beginnen.

Auffallendes Kennzeichen der im 13. Jahrhundert im Auftrag des Trierer Erzbischofs errichteten Spornburg ist ein weißer Putzstreifen auf halber Höhe des Bergfrieds, um dessen Entstehung sich gleich mehrere Sagen ranken (nein, er ist keine Folge eines besonders krassen Rhein-Hochwassers)…

Und hier geht’s zum Artikel der Rhein-Zeitung (leider mit automatisch startendem Werbe-Video). Mehr bei Blick-aktuell.

Weitere Links:

Webseite der Burg
Wikipedia-Eintrag zu Burg Bischofstein.



Schloss Montabaur: Ausgebaut vom bestechlichen Erzbischof



Schloss Montabaur: Heute ein Tagungshotel
Die A3 zwischen Köln und Frankfurt hat so einige prägnante Landmarken zu bieten. Etwa das Siebengebirge oder den Limburger Dom. Sicherlich hängen bleibt das Auge auch an Schloss Montabaur. Das erhebt sich unübersehbar auf einem Berg nicht weit vom grotesk überdimensionierten ICE-Bahnhof des Ortes*). Tagsüber sticht das Gebäude mit den schönen Kuppeln durch seine gelbe Farbe hervor. Nachts ist das an der Autobahnseite angestrahlte Schloss sogar noch auffälliger.

Das Schloss steht auf den Fundamenten der Burg Humbacense, die die Erzbischöfe von Trier hier schon im 10. Jahrhundert errichteten (erste Erwähnung 957). Die Burg hielt nicht lange. Bekannt ist, dass Erzbischof Dietrich von Wied die zerstörte Anlage 1217 wieder aufbauen ließ.
Schloss Montabaur: Ausgebaut vom bestechlichen Erzbischof weiterlesen