Teile des Deckengewölbes im gesperrtem Nordteil des Stettiner Schlosses sind eingestürzt. Offenbar haben mehrere Pfeiler, die die Decke tragen, nachgegeben. Bei dem Einsturz wurde niemand verletzt. Das einstige Schloss der Herzöge von Pommern ist gesperrt. Die Ursache des Unglücks ist noch unklar (Foto oben: Wikipedia / silu / CC-BY-SA 3.0 pl.)
Schloss Hamm: Bergfried und Nordtor / Foto: Wikipedia / Gruesome Gary / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: SAn Stelle des eingestürzten Palas (links) befindet sich eine Terrasse / Foto: Wikipedia / Venetianer / CC-BY-SA 3.0
Großbrände und andere gravierende Unfälle waren auf Burgen und Schlössern leider alle paar Generationen zu erwarten. Manche Schicksalsschläge waren so furchtbar, dass die betreffenden Bauten jahrzehntelang von ihren Besitzern gemieden wurden.
Ein Beispiel dafür ist Schloss Hamm. Das steht nicht in Westfalen, sondern nahe Bitburg und war einst eine der größten Festungen der Eifel.