Auch im Neuen Palais Potsdam wurde für „Kaisersturz“ gedreht / Foto: Wikipedia / Manfred Heyde / CC-BY-SA 3.7 / Foto oben: Das Kaiserpaar bei in der ZDF-Doku / Foto: obs/ZDF/Christoph AssmannDie deutsche Revolution im Herbst 1918 und die Flucht von Kaiser Wilhelm II. jähren sich 2018 zum 100. Mal. Grund genug für das ZDF dieser Umbruchzeit und dem glanzvollen Leben des letzten deutschen Kaisers ein 1,5-stündiges Doku-Drama zu widmen. Titel: „Kaisersturz“.
Gedreht wird bis Ende Oktober an Originalschauplätzen, sofern sie noch existieren. Etwa im neuen Palais in Potsdam oder auf Schloss Wilhelmshöhe in Kassel. Wann der Kaiser-Film gezeigt wird, steht noch nicht fest.
Im Mittelpunkt stand der Anteil der weiblichen Mitglieder der Dynastie in Kultur, Politik und Gesellschaft.
Zu den Aufgaben der Prinzessinnen, Königinnen und Kaiserinnen gehörte auch, hohe militärische Posten zu bekleiden. Und das, obwohl es keine weiblichen Soldatinnen in Preußen gab.
Turmfalke im Flug / Foto: Wikipedia / Andreas Trepte / CC-BY-SA 2.5 / Foto oben: Wikipedia / Michael Sander / CC-BY-SA 2.5Gute Nachrichten von Schloss Elgersburg im Thüringer Ilmkreis: Im Falken-Nistplatz im Uhrenturm sind sechs Turmfalken-Junge geschlüpft. Die Elterntiere sind jetzt durchgehend mit der Mäusejagd für den hungrigen Nachwuchs beschäftigt.
Das sei aber kein Problem, denn 2015 sei in der Region „ein gutes Mäusejahr“, meldet die Thüringer Allgemeine.
Vom Turmfalken (Falco tinnunculus) leben in Deutschland zwar noch mehrere zehntausend Exemplare, doch ihre Nistmöglichkeiten in alten Gemäuern werden durch Sanierungen und Abrisse immer mehr eingeschränkt. Weiterlesen »Schloss Elgersburg: Nie erobert und gut für Turmfalken