Schlagwort-Archive: Demokratie-Geschichte

Ein Gefängnismuseum für die Festung Hohenasperg



Die Festung Hohenasperg / Foto (auch Foto oben): Foto: Wikipedia / Mussklprozz / CC-BY-SA 3.0
Die Festung Hohenasperg / Foto (auch Foto oben):
Foto: Wikipedia / Mussklprozz / CC-BY-SA 3.0
300 Jahre Gefängnisgeschichte auf der Festung Hohenasperg – darum soll es im neu gestalteten Gefängnismuseum gehen, das am 16. Juli im Arsenalbau der Festung eröffnet wird.

An diesem Tag werden allerdings nicht alle Türen der Anlage offen stehen: Ein Teil der Festung wird noch immer als Haftanstalt genutzt. Genauer: Als Gefängnis-Krankenhaus.

Die Festung nahe Stuttgart erreichte traurige Berühmtheit, unter andere durch die Demokraten, die hier nach der gescheiterten Revolution 1848 einsaßen.
Ein Gefängnismuseum für die Festung Hohenasperg weiterlesen

Hambacher Schloss: Symbol der deutschen Demokratie



Die Geschichte der deutschen Demokratie begann mit dem Ärger über die Bayern. Die Regierung unter König Ludwig I. hatte 1830 gerade die Zensurschraube weiter angezogen, um ein Überschwappen der Juli-Revolution aus Frankreich in die beschauliche Rheinpfalz zu verhindern.

Doch die Erinnerungen an die liberalere Zeit als Teil der revolutionären französischen Republik/des Kaiserreichs (1801 bis 1815) waren im Südwesten noch quicklebendig. Und nicht nur da.
Hambacher Schloss: Symbol der deutschen Demokratie weiterlesen