Zur Verdeutlichung werden diverse archäologische Fundstücke ausgestellt, darunter auch Leihgaben des Landesamts für Archäologie und Denkmalschutz. Die Vorbereitungen hatten drei Jahre in Anspruch genommen.
Querfurts Bürgermeister nannte die Ausstellung laut Mitteldeutscher Zeitung „einen Meilenstein in der positiven Entwicklung der Burg“.
Burg Querfurt nahe Halle ist eine der größten Burganlagen in Deutschland. Ihre Turmfamilie aus Dickem Heinrich, Pariser Turm und Marterturm prägt seit vielen Jahrhunderten die Landschaft.
Ihre tausendjährige Geschichte schlägt sich auch in vielen Funden nieder, die Archäologen bei einer Grabung auf dem Burggelände gefunden haben – siehen den Burgerbe-Artikel „Burg Querfurt-Grabung: Zehn Skelette und Reste vom Luxusofen„.
Weiterlesen:
Mehr zur neuen Ausstellung auf Burg Querfurt steht in dem Artikel der Mitteldeutschen Zeitung (MZ): „Attraktive Ausstellung auf der Burg“ (nicht mehr online verfügbar).