Schlagwort-Archive: Barocke Turmhaube

Altes Schloss Höchst öffnet wieder



Altes Schloss in Hoechst © Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Feldmann / Foto oben: EvaK / Lizenz: FAL
Altes Schloss in Hoechst © Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Feldmann / Foto oben: EvaK / Lizenz: FAL

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist auch Schlossbesitzerin. 2002 kaufte sie das Ensemble aus Altem und Neuem Schloss Höchst. Das Alte Schloss im Frankfurter Stadtteil ist nun fertig renoviert.

Das Museum mit der Ausstellung von Werken der Pfälzischen und Darmstädter Sezession aus der Sammlung Heinz Schöffler ist ab sofort wieder jedes Wochenende geöffnet und freitags bis sonntags jeweils von 11 bis 17 Uhrgeöffnet.

Das Alte Schloss in Höchst ist eines der bedeutendsten Baudenkmale in der früher selbstständigen Stadt Höchst. In der Renaissance wurde die ursprüngliche Zollburg zu einem der prächtigsten Schlösser des Mainzer Kurfürsten ausgebaut.
Altes Schloss Höchst öffnet wieder weiterlesen

Burgenstadt Schlitz: Das „hessische Rothenburg“




Ein trutziger Burgturm, an den sich schiefe Fachwerkbauten herandrücken, die so seit Jahrhunderten Wind, Wetter und Feinden die Stirn bieten: Man kennt das aus alten Bildbänden „So schön war Deutschland vor dem Krieg“.

Im malerischen Städtchen Schlitz im hessischen Vogelsbergkreis gibt es so ein Ensemble wirklich. Der Ort ist derart abgelegen, dass es sich bis heute erhalten hat. Auf dem Foto oben: Die Hinterburg mit Hinterturm in Schlitz (Foto: Wikipedia / UuMUfQ / CC-BY-SA 3.0)
Burgenstadt Schlitz: Das „hessische Rothenburg“ weiterlesen

Der Wiederaufbau von Schloss Hertefeld



Schloss Hertefeld mit der Burgruine / Fotos: Burgerbe.de
Der wiederaufgebaute Teil von Schloss Hertefeld mit der Schlossruine im Vordergrund / Fotos: Burgerbe.de
Anfang 1945: Der Widerstand der Wehrmacht gegen die am Niederrhein vorrückenden Amerikaner, Briten und Kanadier war ebenso zäh wie aussichtslos.

Als sich die deutschen Truppen im Februar schließlich auf das rechte Rheinufer zurückzogen, versuchten sie, möglichst alle linksrheinischen Quartiere zu zerstören, die die nachrückenden Alliierten hätten nutzen können.

Dem fiel auch Schloss Hertefeld bei Weeze zum Opfer. Das Schloss wurde von den Soldaten niedergebrannt, die benachbarte Rentei schwer beschädigt. Endzeit am Niederrhein.
Der Wiederaufbau von Schloss Hertefeld weiterlesen

Brand auf Burg Winnenthal 2013: Sieben Verletzte

Burg Hausw Winnenthal in Xanten-Birten / Foto: Wikipedia/Xantener
Burg Haus Winnenthal in Xanten-Birten / Foto: Wikipedia/Xantener

Auf einer der ältesten erhaltenen Wasserburgen des Niederrheins, Burg Winnenthal in Xanten-Birten, ist ein Feuer ausgebrochen. Die Burg wird als Seniorenheim genutzt: Drei Senioren, ein Pfleger und ein Polizist wurden verletzt. Das Feuer brach um 0.30 Uhr im ersten Stock des Südwestflügels der (wiederaufgebauten) mittelalterlichen Anlage aus.

Nach Ermittlungen der Kripo ist offenbar eine Zigarette Ursache des Brands. Ein Bewohner habe verbotenerweise geraucht und dabei versehentlich das Feuer entfacht.
Brand auf Burg Winnenthal 2013: Sieben Verletzte weiterlesen