Die Fluchtwelle von DDR-Bürgern im Sommer 1989 und der Sturz des SED-Regimes im Herbst haben in der Popmusik eher wenig Widerhall gefunden. Und wenn, dann kamen so pathetisch-kitschige Stücke wie „Wind of Chance“ von den Scorpions heraus (geschrieben im September 1989), nicht zu reden vom unseligen David Hasselhoff („I’ve been looking for Freedom“).
Unvergessen die ewig gleiche getragene Hintergrundmusik, die Spiegel-TV unter die Bilder von der unfreiwilligen Maueröffnung am 9. November 1989 mischte („Zeitenwende“).
Umso überraschender für mich, dass jetzt – 27 Jahre später – die Hamburger Band Kettcar mit einem Song und einem Video zu dem Thema um die Ecke kommen, das mir ein „wow“ entlockt. Titel: „Sommer 89 (Er schnitt Löcher in den Zaun)“. Es war im Sommer ’89 (Er schnitt Löcher in den Zaun) weiterlesen →
Blick auf Schloss Marienburg: Schlussszene des Revolverheld-Videos „Lass uns gehen“ / Bild: Screenshot Youtube
Wenn es darum geht, Kinderträume ins Bild zu setzen, können Traumschlösser nie schaden. Das dachte sich vermutlich auch eine Hamburger Produktionsfirma bei den Dreharbeiten für das neue Musikvideo „Lass uns gehen“ von Revolverheld.
Das Märchenschloss der Schlussszene entpuppt sich bei näherem Hinsehen als Schloss Marienburg bei Hannover.
Das Video zeigt einen Jungen, der bei einer öden Kostümparty in einer Reihenaussiedlung Reißaus nimmt („ich halte es hier nicht mehr aus / lass uns hier raus“). Und das zusammen mit einem Mädchen in Prinzessinnen-Outfit auf einem gemächlich daherzuckelnden Gaul. Die Hamburger Band taucht derweil in Form einer Marionetten-Combo auf. Revolverheld: Video-Dreh am Schloss Marienburg weiterlesen →
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern