Schlagwort-Archive: Adel

Erfurter Latrinensturz: Ein Hoftag endet in der Jauche




Erfurt 1493 in Hartmann Schedels Weltchronik (Bild: Wikipedia/Public Domain)
26. Juli 1184: Im Saal der erzbischöflichen Burg* in Erfurt wird Hohes Gericht gehalten. Deutschlands König Heinrich VI., Sohn Friedrich Barbarossas, ist im Auftrag des kaiserlichen Vaters zum Hoftag eingetroffen.

Der König sitzt erhöht in einer Nische und hört den Streitenden zu. Konrad I., Erzbischof von Mainz, und Landgraf Ludwig III. von Thüringen beharken sich in der Sommerhitze schwitzend mit allerlei juristischen Finessen.

Es geht um den Besitz der reichen Stadt Erfurt. Ist sie geistlicher oder weltlicher Besitz? Muss der Erzbischof sie an den Landgrafen herausrücken? Die Sache könnte für beide leicht zum Kriegsgrund werden.

Sie ist daher so wichtig, dass reichlich Fürsten und Bischöfe den Raum im zweiten Stock der Burg bevölkern und dem Geplänkel mit ernsten Mienen lauschen. Plötzlich geht ein unheilverkündendes Knarren durch den Raum.
Erfurter Latrinensturz: Ein Hoftag endet in der Jauche weiterlesen

Der vergrabene Wettinerschatz von Schloss Moritzburg



Schloss Moritzburg / Fotos: Burgerbe.de
Schloss Moritzburg / Fotos: Burgerbe.de
Misstrauisch und schwer bepackt gingen Prinz Ernst Heinrich von Sachsen, seine Söhne Dedo und Gero und der Revierförster am frostigen 10. Februar 1945 in ihren Wald bei Schloss Moritzburg.

Hastig hoben sie Gruben aus. Immer wieder schaute man sich um, ob auch keine Zeugen die Buddelei bemerkten. 43 Kisten verschwanden im Boden.

Als die Rote Armee dann im April auf dem Gelände von Schloss Moritzburg einzog, lagen nur knapp einen Meter unter den Stiefeln der Soldaten märchenhafte Schätze.
Der vergrabene Wettinerschatz von Schloss Moritzburg weiterlesen