1968: Im Jahr der Studentenrevolte wird Schloss Reuschenberg abgerissen / Foto: Wikipedia / Stiftung Haus der Geschichte / CC-BY-SA 2.0 / Bild oben: gemeinfrei
1968: Während in Berlin Studierende „Unter den Talaren Staub von Tausend Jahren“ skandierten, wirbelten Bagger in Leverkusen-Bürrig ein letztes Mal den Staub von gut 750 Jahren Historie auf.
So lange reichte zumindest die Geschichte des Schloss Reuschenberg zurück, das in jenem Jahr im Auftrag der Stadt abgerissen wurde. Das zu diesem Zeitpunkt bereits einsturzgefährdete Gebäude verschwand fast spurlos.
Die Terrormiliz Daesh („IS“) hat ihre Drohung wahr gemacht und zwei Tempel in der Welterbestätte Palmyra gesprengt. Bilder zeigen an Stelle des am 30. August 2015 zerstörten Baaltempels einen langgestreckten Haufen Schutt.
Schloss Moritzburg in Zeitz: Der Marstall (auf dem Foto verdeckt) ist eingestürzt / Foto: Wikipedia / Michael Sander / CC-BY-SA 3.0Schlimme Nachrichten aus Zeitz: Nach Unwettern mit starkem Regen am ersten August-Wochenende sind im Marstall von Schloss Moritzburg (Zeitz) das Dach und offenbar Teile der erste Etage des 70 Meter langen Marstalls eingestürzt.
Oberbürgermeister Volkmar Kunze (FDP) hat daraufhin den Abriss des barocken Gebäudes angeordnet. Damit soll „Schaden an Mensch und Schloss verhindert werden“. Das meldet der MDR.
Auf der Seite der Stadt Zeitz liest man dazu noch nichts. Die Informationen, die öffentlich bekannt sind, sind noch recht spärlich. Die Entscheidung fiel nach Beratung mit Denkmalexperten. Die benachbarten Gebäude sollen gesichert werden. Marstall von Schloss Moritzburg in Zeitz eingestürzt: Abriss weiterlesen →
Wasserschloss Senden im Münsterland / Foto: Wikipedia/Ralf Conrad/CC-BY-2.0Provokation? Hilferuf? Oder ein Versuch den Preis zu treiben? Einer der Eigentümer des verfallenden Schlosses Senden hat angekündigt, einen Antrag auf Abriss des denkmalgeschützten Wasserschlosses stellen zu wollen. Das Schloss im Münsterland gehört einer Erbengemeinschaft.
Ein Versuch von SPD, FDP und Grünen, eine Mehrheit zum Kauf des Schlosses durch die Gemeinde zustande zu bringen, ist ebenso gescheitert wie ein Vorstoß der CDU, einen neutral formulierten Bürgerentscheid zum Schlosskauf zu veranstalten. Schloss Senden: Eigentümer wollte den Abriss (Archiv-Artikel) weiterlesen →
Grenzstein an der Innerdeutschen Grenze / Foto: Wikipedia / Andreas Praefcke / CC BY-SA 2.5 / Bild oben: Abriss des Berliner Stadtschlosses 1950 / Bundesarchiv, Bild 183-08103-0025 / Köhler, Gustav / CC-BY-SA 3.0
Es ist schon zynisch, wenn historische Gebäude, die den Dreißigjährigen Krieg, Einmarsch und anschließende Vertreibung der napoleonischen Truppen und die Feuerstürme des Bombenkriegs überstanden haben, anschließend im „Arbeiter und Bauernstaat“ gesprengt oder abgetragen wurden. DDR contra Burgen, Schlösser, Herrenhäuser: Politik mit TNT weiterlesen →
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern