Gräfin Strasoldo berichtet in einem Video des Bonner Generalanzeigers von den Schäden / Screenshot Youtube / Foto oben: Wikipedia / Rheinpfeil / CC-BY-SA 3.0
Nach schweren Unwettern hat eine Flutwelle im Juni 2016 die Wasserburg Gudenau nahe Bonn getroffen. Der Keller lief voll Wasser, im Park wurden erhebliche Schäden angerichtet.
Eigentümerin Henriette Gräfin Strasoldo berichtet in einem Video des Bonner Generalanzeigers über die Unwetterschäden: „Es hat uns völlig zerlegt“, so ihr Kommentar.
Die Löscharbeiten zogen sich bis in den Vormittag hin / Screenshot Youtube / Foto oben: Wikipedia / Georg Witteler / CC-by-sa 3.0/de
Schloss Charlottenthal in Krakow am See bei Rostock ist in der Nacht zu Montag komplett ausgebrannt. Von dem Herrenhaus aus dem Jahr 1843 stehen nur noch die Fassaden – und die ist jetzt einsturzgefährdet. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Brandstiftung.
In dem Gebäude war ein regional bekanntes brasilianisches Steak-Restaurant untergebracht.
Die Sanierung von Schloss Unternzenn im mittelfränkischen Obernzenn ist eine teure Angelegenheit: Wenn sie 2016 abgeschlossen ist, sollen etwa drei Millionen Euro in die Verbesserung der Statik und die Restaurierung des Anwesens geflossen sein.
Jetzt unterstützte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die Sanierung erneut mit 100.000 Euro: Sie sollen für die Fachwerkinstandsetzung der Nordfassade sowie die statische Sicherung des Bauwerks verwendet werden. Schloss Unternzenn: 100.000 Euro für Fassadensanierung weiterlesen →
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern