Veronika ferres drehte auch Schloss Ketscherndorf / Foto: Wikipedia / Martin Kraft / CC-BY-SA 3.0 / Foto oben: Wikipedia / Presse03 / CC-BY-SA 3.0Veronica Ferres dreht wieder auf einem Coburger Schloss. Für „Saphirblau“, die Fortsetzung des Zeitreise-Kino-Liebesdramas „Rubinrot“, bringen die Ferres und das Filmteam erneut Leben ins leer stehende Schloss Ketschendorf.
Das britisch wirkende Neogotik-Schloss wird dann wieder zur Filmkulisse für Haus Montrose, Wohnsitz der Londoner Aristokraten-Familie Shepard, aus der die 16-jährige Hauptfigur stammt.
Diese Gwendolyn, die leider nichts mit dem Song der Ärzte zu tun hat (wie im ersten Teil gespielt von Maria Ehrich), ist mit einem romantauglichen Gendefekt ausgestattet, der ihr ab dem 16. Geburtstag Zeitreisen ermöglicht.
Vier Jahre lang war das niederrheinische Schloss, eine ehemalige Wasserburg der Grafen von Moers, wegen Sanierungsarbeiten geschlossen.
Die einzelnen Tage der Festwoche sollen jeweils unter ein individuelles Motto gestellt werden: Es gibt einen Römertag, einen „Moers-im-Mittelalter“-Tag, es geht um Oranier, Preußen und Franzosen. Der Niederrhein war schließlich immer Durchzugsgebiet fremder Heere und auch Schmelztiegel.
Noch unsicher ist, was mit dem denkmalgeschützten, biedermeierlichen Terheydenhaus passiert. Das steht nämlich einer geplanten Neugestaltung des Schlossplatzes im Weg und könnte abgerissen werden.
Archäologische Grabungen haben gezeigt, dass das Moerser Schloss eine der ältesten im Rheinland erhaltenen hochmittelalterlichen Ringburganlagen (und damit ein Baudenkmal von überregionaler Bedeutung) ist.
Das Grafschafter Museum
Seit 1908 beherbergt das Moerser Schloss das Grafschafter Museum. Dieses konzentriert sich auf die Geschichte der Grafschaft, des Schlosses und seiner Bewohner sowie auf die Kulturgeschichte des Niederrheins.
Es gibt wechselnde Sonderausstellungen mit museumspädagogischen Angeboten.
Tangermünde bei „normalem“ Pegelstand: Burg und Altstadt grenzen an die Elbe. Foto: Burgerbe.deDer Scheitel des Elbe-Hochwassers hat die historische Altstadt von Tangermünde in Sachsen-Anhalt im Juni 2013 passiert.
Die Stadt in der Altmark, bekannt durch ihre große Burg/Schloss-Anlage, rief Freiwillige zum Füllen von Sandsäcken auf (inzwischen hat sich das erledigt, die Stadt dankt den Helfern).
Janosch stellt auf Burg Hengebach in der Eifel aus. Foto: Wikipedia/Kateer/CC BY-SA 3.0Burg Hengebach in der Eifel hat einen Namen in der Kunstszene als Sitz der 2009 gegründeten Internationalen Kunstakademie Heimbach. 2012 löste eine Schau mit Werken des Pop-Art Künstler James Rizzi einen wahren Run auf die Burg aus. 15.000 Besucher wollten die Ausstellung sehen.
Nachrichten, Bilder und Geschichten von Burgen & Schlössern
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf dieser Seite surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OkayMehr
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.