Zum Inhalt springen
Startseite » Hessen » Seite 2

Hessen

Schlösser und Burgen in Hessen

Burg Tannenberg: Schutz für Händler – Ärger für den Landgrafen

Burg Tannenberg in Nentershausen Foto: © Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Gehrmann
Der Erker von Burg Tannenberg in Nentershausen Foto: © Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Gehrmann / Foto oben: Wikipedia / 2micha / GPL

Burg Tannenberg war ein sicherer Anlaufpunkt in unsicheren Zeiten, was auf die Kassenlage der benachbarten Rittergeschlechter zurückging.

Hintergrund: Adelige standen im Hochmittelalter regelmäßig vor dem Problem, dass sie mehr Geld brauchten als sich aus der benachbarten Landbevölkerung herauspressen ließ.

Die Möglichkeiten der Kriegerkaste, ihre Einnahmen zu optimieren, waren ja eher beschränkt: Schulden anhäufen, die Burg verpfänden, Plündern oder eine Mitgift einstreichen.
Weiterlesen »Burg Tannenberg: Schutz für Händler – Ärger für den Landgrafen

Feuer am Eulbacher Schloss im Juli 2018: 2 Millionen Euro Schaden



Das Eulbacher Schloss im Winter: Das Gebäude blieb unbeschadet. Foto: Wikipedia / Commander-pirx / CC-BY-SA 4.0 / Foto oben: gemeinfrei
Das Eulbacher Schloss im Winter: Das Gebäude blieb vom Brand im ehemaligen Reitstall unbeschadet. Foto: Wikipedia / Commander-pirx / CC-BY-SA 4.0 / Foto oben: gemeinfrei
Beim Brand eines als Wohnhaus umgebauten ehemaligen Reitstalls des Eulbacher Schloss in Michelstadt (Odenwald) ist im Juli 2018 ein hoher Sachschaden entstanden. Menschen wurden nicht verletzt.

Die Polizei sowie sämtliche verfügbare Feuerwehren des Odenwaldkreises waren ab 13 Uhr am Eulbacher Schloss in Dorf-Erbach im Einsatz. Für die Löscharbeiten musste die nahe Bundesstraße 47 zeitweise gesperrt werden.

Nach ersten Erkenntnissen der Polizei dürften Renovierungsarbeiten mit einem Gasbrenner an der Fassade für den Brand verantwortlich sein. Offenbar hat das Holzdach durch Funkenflug Feuer gefangen.
Weiterlesen »Feuer am Eulbacher Schloss im Juli 2018: 2 Millionen Euro Schaden

Schloss Nesselröden: Turm wird saniert



Schloss Nesselröden: Das Fachwerk am Turm wird saniert. Foto (und Foto oben): gemeinfrei
Schloss Nesselröden: Das Fachwerk am Turm wird saniert. Foto (und Foto oben): gemeinfrei
30.000 Euro steckt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in die Sanierung des Turms von Schloss Nesselröden. Das Schloss bildet mit seinen Nebengebäuden eine der bedeutendsten Renaissance-Schlossanlagen an der unteren Werra in Hessen.

Konkret wird die Instandsetzung des Turmfachwerks am Herrenhaus des Schlosses unterstützt.

Das Dorf Nesselröden gehört zu Herleshausen nahe der hessisch-thüringischen Grenze (früher sagte man „Zonenrandgebiet“ und sparte hier Steuern).

Das von einem Park und einer Gutsanlage umgebene Schloss prägt den Ort. Bauherren waren zwischen 1592 und 1594 die Treusch von Buttlar.
Weiterlesen »Schloss Nesselröden: Turm wird saniert