Zum Inhalt springen
Startseite » Berlin » Seite 12

Berlin

Geschichten aus der Welt der Berliner Schlösser: Vom alten/neuen Stadtschloss bis zu Schloss Charlottenburg.

12 Millionen für die Spandauer Zitadelle: Weiter Blick vom Juliusturm



Wappen des Berliner Bezirks Spandau / Bild: gemeinfrei

Der größte Gewinner beim Lottospiel ist der Staat. Und der gibt seine Einnahmen schnell wieder aus. Zum Beispiel für die Sanierung der Spandauer Zitadelle.

In den beliebten Märchenfilm-Drehort voller Preußen-Geschiche flossen 2009 sechs Millionen Euro aus Lotto-Mitteln.

Weitere sechs Millionen kamen aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung. Ziel war es, die Gebäude für die 2011er Monumentalausstellung „Spurensuche – Deutschland und seine politischen Denkmäler“ herzurichten.
Weiterlesen »12 Millionen für die Spandauer Zitadelle: Weiter Blick vom Juliusturm

Berliner Stadtschloss wird seit 2013 wieder aufgebaut (aktualisiert)



berlin_stadtschloss.jpg
Das Stadtschloss im späten 18. Jahrhundert. Bild aus Wiki, Urheberrecht abgelaufen / Bild oben: Das Stadtschloss um 1900 (gemeinfrei)
Das Berliner Stadtschloss entsteht erneut, und zwar nach den stark historisierenden Plänen des Architekten Franco Stella (65). Der Italiener gewann den Architektur-Wettbewerb mit 15:0 Stimmen. Der Palast der Republik ist bereits verschwunden.

Artikel dazu finden sich u.a. bei Welt Online (bei Springer ist man pflichtgemäß begeistert), Spiegel-Online (neutral) oder auch mit kritischen Stimmen wie bei n.tv (Artikel nicht mehr online.

Drei der vier Fassaden sollen möglichst originalgetreu wieder aufgebaut werden. Auch die Kuppel kommt zurück. Das Innere wird jedoch nicht rekonstruiert.

Der ganze Komplex firmiert als Humboldtforum. Er soll knapp vier Jahren dann die außereuropäischen Sammlungen Berlins sowie die Zentral- und Landesbibliothek beherbergen.
Weiterlesen »Berliner Stadtschloss wird seit 2013 wieder aufgebaut (aktualisiert)